Handlungsfelder

Die sechs Handlungsfelder der Kultur der Prävention. Abbildung nicht barrierefrei, Handlungsfelder sind unten aufgelistet.
Bild: DGUV

Kultur der Prävention ist ein komplexes Thema. Mit den sechs Handlungsfeldern werden konkrete Ansatzpunkte zur Veränderung von Kultur aufgezeigt. Diese hängen alle miteinander zusammen, erleichtern es aber dennoch, einzelne Maßnahmen zu entwickeln. So können sich Unternehmen und Einrichtungen beim Einstieg ins Thema auch zuerst für ein Handlungsfeld entscheiden und dann zu anderen weitergehen. Die Kulturdialoge: Prävention folgen auch diesem Prinzip.


Die sechs Handlungsfelder:

Kurz-Check zu den Handlungsfeldern

Der Kurz-Check vermittelt Betrieben und Einrichtungen mittels sechs kurzer Fragen einen ersten Eindruck, in welchen Handlungsfeldern sie aktiv werden können.

Idealerweise wird der Kurz-Check zusammen mit zumindest einem Teil der Beschäftigten ausgefüllt. Wer den Kurz-Check durchspricht, wird auf Handlungsfelder stoßen, bei denen die Beteiligten Möglichkeiten für Verbesserungen sehen. So kann der Kurz-Check als Ansatzpunkt dienen, um aktiv zu werden. Dazu können gemeinsam konkrete betriebliche Beispiele aus dem Handlungsfeld und erste mögliche Ideen für Veränderungen gesammelt werden.

Kurz-Check (nicht barrierefrei) (PDF, 91 kB)

Ansprechpersonen

H.-Martin Prüße
Leiter Sachgebiet Veränderung der Arbeitskulturen
Telefon: +49 6131 802-14537

Dr. Marlen Cosmar
Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG)
Telefon: +4930 13001 2112