Bild: GRVBE – Fotografie/ DGUV
Unfälle und Erkrankungen bestmöglich zu vermeiden ist ein bedeutsames Ziel für jeden Betrieb. Dafür ist eine offene Fehlerkultur sehr förderlich. Fehler werden offen angesprochen und Beinaheunfälle, Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen systematisch mit allen Beteiligten aufgearbeitet. Dabei wird genau geprüft, wie es zu dem Ereignis kommen konnte, ohne vorschnell Schuldige zu benennen. So kann für die Zukunft gelernt werden.
Weitere Informationen zum Handlungsfeld |
---|
Fehlerkultur - Mit Fehlern sicher und gesund umgehen |
Information 206-046 - Fehlerkultur - Fünf Fragen nach Regelabweichungen |