• Rettungshubschrauber

BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Die wichtigste Grundlage erfolgreicher Rehabilitation ist eine hohe medizinische Versorgungsqualität. Deshalb betreibt die gesetzliche Unfallversicherung in ganz Deutschland medizinische Spezialeinrichtungen mit besonderer Kompetenz in der Versorgung von Unfallopfern und Menschen mit Berufskrankheiten, die Berufsgenossenschaftlichen Kliniken (BG Kliniken).

Die BG Kliniken gehören zu den größten Traumazentren in Deutschland. Gemeinsam mit zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen versorgen sie bundesweit mehr als 550.000 Patienten pro Jahr mit innovativer Spitzenmedizin auf höchstem Niveau.

Hauptaufgabe der BG Kliniken ist die Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen und Berufskrankheiten. Im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Heilbehandlung helfen sie, BG-Patienten "mit allen geeigneten Mitteln" wieder ins Leben und wenn möglich in den Beruf zurückzuführen. Deshalb verfügen sie über besondere Expertise in allen Fachbereichen der Chirurgie und Rehabilitation. In der Therapie von Hand-, Brand- und Rückenmarksverletzungen sowie der Versorgung von schweren Schädel-Hirn-Verletzungen und Polytraumen belegen die Kliniken international eine Spitzenposition.

BG Kliniken - Der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Das Unternehmen "BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung" ist nach dem Prinzip der Selbstverwaltung organisiert, das heißt wie bei allen Einrichtungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland wird es gemeinsam von Vertretern der Arbeitgeber und Versicherten geleitet. Die zentrale Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Berlin.

Fusion der BG Kliniken

Die BG Kliniken schließen sich zusammen: Neue Dachgesellschaft wird ab 2016 die "BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH".

Weitere Informationen