DGUV Newsletter Juni

AKTUELLES

Bild

Sicherheitsdienstleister tragen maßgeblich dazu bei, dass Großveranstaltungen – wie die Fußball-Europameisterschaft – freudig und friedlich verlaufen. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen rufen im Rahmen ihrer Kampagne "#GewaltAngehen" dazu auf, diesen Beschäftigten gegenüber respektvoll zu verhalten.
Zur Pressemitteilung der DGUV

Bild

Für berufsbedingte Fahrten gilt: Beschäftigte dürfen sich bei der Arbeit nicht in einen Zustand versetzen, durch den sie sich selbst oder andere gefährden könnten. Dabei ist es unerheblich, ob die Beeinträchtigung durch Alkohol, Drogen oder Arzneimittel herbeigeführt wird.
Zur Pressemitteilung der DGUV

Auch der Konsum von Cannabis am Arbeitsplatz sollte klar und restriktiv geregelt sein. Darauf weist die BG Verkehr hin, da sich die kontrollierte Legalisierung von Cannabis auch auf den Alltag in Unternehmen und Betrieben auswirkt.
Zur Pressemitteilung der BG Verkehr

Bild

Im Jahr 2023 haben Beschäftigte weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle erlitten als 2019. Die Zahl der Verunfallten erreichte damit ein Allzeittief, wenn man die Corona-Jahre 2020 bis 2022 nicht berücksichtigt. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor.
Zur Pressemitteilung der DGUV

Bild

Kürzlich haben im Süden Deutschlands noch viele Menschen daran gearbeitet, die Folgen der Überflutungen nach starken Regenfällen zu beseitigen. Einsatzkräfte und Helfende sind in diesen Fällen gesetzlich unfallversichert.
Zur Pressemitteilung der DGUV

SICHERHEIT UND GESUNDHEIT

Bild

Wie die Risiken langer Hitzeperioden für Beschäftigte in Arbeitsräumen verringert werden können, erläutert ein Artikel der neuen Ausgabe von "top eins", Magazin für Führungskräfte im öffentlichen Dienst.
Zum Artikel der "top eins"

Zum bundesweiten Hitzeaktionstag erklärte Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV: "Wir müssen die Arbeitswelt, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen gemeinsam klimafest machen. Das gilt insbesondere mit Blick auf sommerliche Hitzewellen."
Zur Pressemitteilung der DGUV

Bild

Zwar hat die Schutzwirkung absolute Priorität – dennoch schließen sich persönliche Schutzausrüstung und Nachhaltigkeit nicht aus. So sparen Betriebe Ressourcen. Darüber berichtet das Magazin für Sicherheitsbeauftragte "Arbeit & Gesundheit".
Zum Artikel der "Arbeit und Gesundheit"

Bild

Zugewanderte Arbeitnehmende bringen unterschiedliche Voraussetzungen für sicheres und gesundes Arbeiten mit. Darauf müssen sich Betriebe und Einrichtungen einstellen. Anlässlich des Deutschen Diversity-Tags hat Dr. Katrin Boege vom Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) erläutert, wie das gelingen kann.
Zum Interview
Zum Fakten-CHECK "Migration im Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit"

Bild

Der Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen wächst. Was ist wichtig, damit Beschäftigte und Betriebe von der neuen Freiheit profitieren? Tipps, Infos und Praxisbeispiele im Magazin Certo der Verwaltungs-BG (VBG).
Zum Artikel der VBG

Bild

Wie virtuelle Sicherheitstrainings Unterweisungen für Mitarbeitende risikofrei ergänzen können, erklärt die neue Folge des Podcasts der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).
Zum Podcast der BG ETEM

Bild

Die aktuelle Lieferung der Arbeitsmappe des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) enthält umfassende Informationen zur Bestimmung der Messunsicherheit bei Gefahrstoffmessungen und stellt ein neues Probenahmeverfahren mittels Kanister vor.
Weitere Informationen

BILDUNG UND ERZIEHUNG

Bild

Die neue Ausgabe der Zeitschrift "KinderKinder" zeigt, was Kindertageseinrichtungen für den Sonnen- und Hitzeschutz von Kindern tun können.
Zur aktuellen Ausgabe der "KinderKinder"

Tipps zum Schutz von Kita-Kindern vor der Sonne gibt auch Dr. Michal Gina vom Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA) in einem Interview dieser "KinderKinder"-Ausgabe.
Zum Interview

Bild

Raufen, spucken oder mit Gegenständen werfen: Was Schulen, Lehrkräfte und Lernende tun können, um solche Formen von Gewalt nicht entstehen zu lassen, zeigt die neue Ausgabe des Magazins "pluspunkt".
Zur aktuellen Ausgabe der "pluspunkt"

Bild

Mit der Einschulung zieht meist auch ein eigener Schreibtisch ins Kinderzimmer ein. Die Unfallkasse Berlin (UKB) gibt Tipps, wie Tisch und Stuhl richtig eingestellt für eine bequeme und gesunde Sitzhaltung sorgen, damit Schülerinnen und Schüler konzentriert lernen können.
Zu den Tipps der UKB

Bild

Künstliche Intelligenz spielt zunehmend eine Schlüsselrolle in einer Vielzahl von Arbeitsfeldern. In der Unterrichtseinheit des Schulportals "Lernen und Gesundheit" lernen Berufsschülerinnen und Berufsschüler einen sowohl kritisch-reflexiven als auch kreativ-produktiven Umgang mit KI.
Zu den Unterrichtsmaterialien

RATGEBER

Bild

Nicht immer werden die Bemühungen von pflegenden Angehörigen angemessen gewertschätzt. Dabei gelassen zu bleiben, erfordert ein hohes Maß an innerer Stärke. Dieses Thema wird in einem Artikel der Zeitschrift "Pflege daheim" des Gemeinde Unfallversicherungsverbands Hannover (GUVH) erläutert.
Zu dem Artikel aus Pflege daheim

Bild

Wenn es draußen wärmer wird und die Sonne ins Freie lockt, beginnt auch wieder die Grillsaison. Dabei ist Vorsicht geboten, denn das Grillvergnügen birgt auch Gefahren. Die Aktion "Das sichere Haus" gibt Tipps.
Weitere Informationen der Aktion

MEDIEN

Bild

  • DGUV Regel 115-801 "Branche Zeitarbeit – Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen"
    Zum Download
  • DGUV Information 214-079 "Sicherer Umgang mit Wechselbehältern und Trägerfahrzeugen"
    Zum Download
  • DGUV Information 250-010 "Eignungsbeurteilung in der betrieblichen Praxis"
    Zum Download
  • DGUV Grundsatz 300-003 "DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsordnung – Teil 1: Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Qualitätsmanagementsystemen" (auch in Englisch verfügbar)
    Zum Download

Fachbereich AKTUELL:

  • FBGIB-004: "Meldung von traumatischen Ereignissen"
    Zum Download
  • FBBAU-004: Erweiterung der Tabelle im Anhang 4.2 der DGUV Regel 101-024 "Sicherungsmaßnahmen bei der Arbeit im Gleisbereich von Eisenbahnen"
    Zum Download
  • FBNG-021: "Gefährdungen und Schutzmaßnahmen an vertikalen Schlauchbeutelmaschinen" – Ausführliche Checkliste der Anforderungen zur Maschinensicherheit
    Zum Download

TERMINE

  • Arbeitsmedizinische Online-Kolloquien der DGUV zu den Folgen des Klimawandels
    Termine und Infos
  • Working on Safety Conference 2024 (WOS 2024)
    22. - 25. September 2024, Dresden
    Zur Veranstaltung
  • 11. D-Arzt-Forum
    5. - 7. Dezember 2024, Halle
    Zur Veranstaltung