Die BG Verkehr fördert mit gesammelten Geldern die Arbeit der Kinder-Unfallhilfe. 10.000 Euro fließen in ein Seminar für Familien mit schädelhirnverletzten Kindern und Jugendlichen. Außerdem ermöglicht die Spende die Anschaffung von Fahrradhelmen für bedürftige Kinder.
Egal, ob Sie Arbeitgeber, Führungskraft oder Existenzgründer sind: Wer die Arbeit im Unternehmen sicher organisiert und gestaltet, profitiert in vielfacher Hinsicht. Die Beschäftigten sind motivierter und denken mit, die Betriebsabläufe gelingen störungsfrei – und der wirtschaftliche Erfolg steigt.
Mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 5, Stand C40, präsentiert sich die gesetzliche Unfallversicherung auf der Bildungsmesse didacta, die vom 7. -11. März 2023 in Stuttgart stattfindet. Fachleute stellen Themen wie Bewegung im Unterricht, Gesundheitsvorsorge oder Verkehrssicherheit für Kinder und Jugendliche vor.
Pflege ist oft körperliche Schwerstarbeit. Vor allem der Rücken, die Haut, die Immunabwehr und das Seelenleben von Pflegenden werden stark belastet. Die Aktion "Das sichere Haus" hat Gesundheitstipps für pflegende Angehörige zusammengestellt.
Eine gesunde Work-Life-Balance hilft dabei, langfristig die Freude an der Arbeit zu erhalten. Wie Betriebe ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen können, beschreibt ein Artikel der "Initiative neue Qualität der Arbeit".
"Maßnahmen zur Energieeinsparung, die zurzeit in vielen Bereichen umgesetzt werden, dürfen nicht dazu führen, dass Arbeitswege unsicher werden", darauf weist Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM, hin.
Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Deutschland ein echtes Zukunftsrisiko. Im Podcast der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) werden Lösungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen diskutiert.
Eine gelungene Büroraumgestaltung dient nicht nur der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz, sondern ist auch für die Zufriedenheit und Produktivität der Beschäftigten entscheidend. Wir zeigen, worauf man bei der Planung achten sollte.
Unternehmen mit hybrid arbeitenden Beschäftigten sollten auf einen guten Mix aus Präsenzbetrieb und Homeoffice achten. Denn zwischenmenschlicher Austausch setzt Ideen frei und macht Betriebe krisenfester. Ein neuer Beitrag der "Arbeit & Gesundheit" gibt Impulse zu diesem Thema.
Krankenhausbetten sind wichtige Hilfsmittel in der Pflege. Sind sie ungünstig gestaltet, stört das den Pflegealltag und geht zu Lasten der Pflegekräfte. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat untersucht, wie anwendungsfreundlich Krankenhausbetten wirklich sind.
Im Jahr 2021 meldeten die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen insgesamt über 100.000 Arbeitsunfälle. Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufes am 11. Februar informiert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) über die betriebliche Organisation der Ersten Hilfe, die Anzeige von Unfällen und in welchen Fällen der Notruf gewählt werden muss.
Die Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie (HPRV) der BG Klinik Tübingen wurde erneut von unterschiedlichen Gremien in mehreren Fachbereichen ausgezeichnet und rezertifiziert.
Einsätze in Krisengebieten, bei Naturkatastrophen, Hilfe bei Unfällen oder Großschadensereignissen – Hilfsorganisationen wie das Technische Hilfswerk (THW) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sind ständig im Einsatz. THW-Helferinnen und Helfer sind aktuell nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien angekommen. Die UVB steht als gesetzliche Unfallversicherung hinter ihnen und sichert sie bei ihren Einsätzen ab.
Arbeitsverdichtung vermeiden, die Digitalisierung meistern und Folgen des Klimawandels bewältigen – auf den Arbeitsschutz kommen viele Herausforderungen zu. Wie können wir frühzeitig reagieren? Das war das Thema einer Diskussion in Berlin, an der sich auf dem Podium die DGUV, die Basi und EU-OSHA beteiligten. Rund 490 Teilnehmende waren online oder in Präsenz dabei. Einen Livestream der Diskussion bietet jetzt die Basi auf ihren Seiten an.
(07.02.2023) Kann eine App für die Kita Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit noch komplizierter? In einem Pilotprojekt hat die BGW eine neue „Kita-App“ in einer Düsseldorfer Kita getestet.
Im Pflegeberuf älter werden und bis zur Rente bleiben ist für viele Beschäftigte eine Herausforderung. Unter welchen Voraussetzungen das eben doch gelingen kann, damit hat sich ein Forschungsprojekt der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) befasst.
Das IFA forscht derzeit über die Gefahren an Folienmaschinen und an der Ermittlung der entsprechenden Einzugskräfte. Dies geht aus der Veröffentlichung "Aus der Arbeit des IFA" hervor.
Mit einer Plakatkampagne ruft der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ältere Menschen dazu auf, bei einer Rückmeldefahrt freiwillig die eigenen Fahrfähigkeiten in einer Fahrschule oder beim ADAC zu testen. Ein Online-Selbsttest gibt Auskunft darüber, ob eine Rückmeldefahrt sinnvoll sein könnte.
(01.02.2023) In einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung unter mehr als 1.000 Beschäftigten aus über 20 Branchen gab rund ein Drittel von ihnen an, dass man sich in ihrem Betrieb mit dem Klimawandel und seinen Folgen für sicheres und gesundes Arbeiten bereits auseinandergesetzt habe.
Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose
Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten?
Dann können Sie sie