Archiv - Februar 2025

Vorbilder für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

(27.02.2025) Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025 stehen fest. Die unabhängige Jury zeichnete in diesem Jahr in vier Kategorien Betriebe aus, die sich in herausragender Weise um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verdient gemacht haben.

zur Pressemitteilung

BMDV, DVR und DGUV starten Plakatkampagne

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV),der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Berufsgenossenschaften, Unfallkassen sowie ihr Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) machen in einer bundesweiten Plakatkampagne auf die Gefahren von Alkohol, Cannabis und Smartphones am Steuer aufmerksam.

Zur Pressemitteilung des DVR

Aggressionen in den Griff bekommen

Ein neues Seminar der BG Verkehr hilft dabei, Übergriffe und Gewalt im Kundenkontakt zu minimieren – etwa mit Techniken zur Deeskalation. Es findet einmal im Juni und einmal im Oktober statt.

Zur Veranstaltung

Projekt zu Auswirkungen des Klimawandels

Das am IPA gestartete Projekt SHOW-Klima untersucht die arbeitsplatzbezogene Belastung von Outdoor-Beschäftigten durch Hitzestress und UV-Strahlung. Mittels Biomonitoring wird zusätzlich die Aufnahme von UV-Filtern aus Sonnenschutzmitteln analysiert. Die Ergebnisse sollen die Unfallversicherungsträger und staatlichen Gremien bei der Entwicklung präventiver Maßnahmen für Outdoor-Beschäftigte unterstützen.

Weitere Informationen des IPA

Hausapotheke für Eltern von Kleinkindern

Neugierige Kleinkinder nehmen auf ihren Entdeckungstouren auch schon mal Giftiges in den Mund. Sie kauen und verschlucken zum Beispiel Blätter vom Kirschlorbeerstrauch oder dunkle Efeu-Beeren. Eltern sollten deshalb immer Medizinkohle im Haus haben. Das rät die Aktion "Das sichere Haus".

Weiterführende Informationen der Aktion

Sichere Radfahrmobilität

Die diesjährige Schwerpunktaktion des DVR und der Gesetzlichen Unfallversicherungsträger thematisiert den Radverkehr auf Arbeits- und Dienstwegen. Tipps und Hinweise für die richtige Ausstattung, die wichtigsten Verkehrsregeln und sicheres Radfahren im Straßenverkehr.

Weiterführende Informationen

Wie Unternehmen Veränderungen und Krisen meistern können

Resilienz ist eine wichtige Eigenschaft, damit Unternehmen Herausforderungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung bewältigen können. Wie Betriebe widerstandsfähiger werden können erläutert INQA-Botschafter Franz Donner in einem Interview.

Weitere Informationen der INQA

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Altersgemischte Teams sind in vielen Unternehmen ein echter Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist die BG ETEM in ihrem Podcast "Ganz sicher" hin.

Zum Podcast der BG ETEM

Gewaltprävention auf die Tagesordnung setzen

(17.02.2025) 46 Prozent der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung waren laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der DGUV in den letzten zwölf Monaten von verbaler Gewalt betroffen - wurden angeschrien oder beleidigt. Damit belegt diese Branche den traurigen zweiten Platz, knapp hinter dem Gesundheits- und Sozialwesen mit 49 Prozent.

zur Pressemitteilung

BG BAU Mitglied im Netzwerk #sicherimDienst

Am 12. Februar ist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Mit diesem Schritt intensiviert sie ihr Engagement für sichere Arbeitsbedingungen und den Schutz ihrer Beschäftigten vor Gewalt im Berufsalltag.

Zur Pressemitteilung der BG BAU

Muskel-Skelett-Belastungen vorbeugen

Muskel-Skelett-Erkrankungen haben einen hohen Anteil bei der Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland. Welche Tätigkeiten führen dazu und wie können Unternehmen die Belastung beurteilen und ihre Beschäftigten schützen? Die KUVB hat sechs Punkte zusammengefasst, die bei der Prävention helfen.

Weitere Informationen der KUVB

Fit ins neue Jahr

Ob privat oder im Job: Die dunklen Monate des Jahres schlagen häufig aufs Gemüt. Wenn nach dem Jahreswechsel die großen Feiern und der Urlaub hinter uns liegen, droht sich der Effekt zu verstärken. Die gute Nachricht: Sie können etwas gegen den Winterblues tun. Tipps gibt die BGHW.

Weitere Informationen der BGHW

Sichere Verwaltung online

Ab sofort sind die virtuellen Räume für Verwaltungen online, die sichere Verwaltung. Das Portal der sicheren Verwaltung bietet umfassende Informationen zu Gewaltprävention, baulichen Anforderungen sowie zur Sicherheit und Organisation in Bereichen wie Behördenleitungen, Eingangsbereichen, Bürgerbüros, Büroräumen sowie Kassen und Zahlstellen.

Weitere Informationen

Brandschutz in der Schule

(10.02.2025) Zentrales Werkzeug des organisatorischen Brandschutzes ist der Alarmplan. Er sollte über Verhaltensmaßnahmen im Falle eines Brandes, über das Kennzeichnen von Fluchtwegen bis hin zu den Aufgaben und Zuständigkeiten von Personen und Gruppen alles Wichtige für den Ernstfall enthalten.

zur Pressemitteilung

Tag der Arbeitssicherheit 2025

In der Schwabenlandhalle in Fellbach findet am 07. Mai 2025 der Tag der Arbeitssicherheit des Landesverbandes Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) statt.

Zur Veranstaltung

Umfrage: Umgang mit Todesfällen im Team

Ein Todesfall im Team macht betroffen. Wie ist Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung auf eine solche Situation vorbereitet? Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Umfrage der "topeins".

Zur Umfrage der "top eins"

Abwehrkräfte stärken

Gegen winterliche Infekte ist niemand gänzlich gefeit. Eine gesunde Lebensführung hilft aber dabei, das Immunsystem vorzubereiten und die Abwehrkräfte zu stärken.

Zum Artikel der "top eins"

Sicher arbeiten mit Handwerkzeugen

Die neue DGUV Information "Arbeiten mit Handwerkzeugen" liefert Praxistipps für Betriebe – etwa zur richtigen Auswahl, Ergonomie und Risiken durch Fehlnutzung.

Zum Artikel der "Arbeit & Gesundheit"

Aktiv gegen Gewalt unter Schülern

(03.02.2025) Was können Schulen tun, um Gewalt unter ihren Schülerinnen und Schülern vorzubeugen? Antworten auf diese und weitere Fragen zu Sicherheit und Gesundheit in der Schule erhalten Besucherinnen und Besucher der Bildungsmesse didacta am Stand der gesetzlichen Unfallversicherung.

zur Pressemitteilung

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? 
Dann können Sie sie