Datenschutzerklärung für das Self-Service-Portal UV-Meldeverfahren

Diese Erklärung informiert Sie über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars zum Self Service Portal UV-Meldeverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (im Folgenden „DGUV“ genannt). Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf https://uvm-kontakt.dguv.de/ssp-web/. Für alle weiteren Domains der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung verweisen wir auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung für Nutzer der Webseite der DGUV.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unter personenbezogenen Daten (im Folgenden "Daten" genannt) sind Informationen zu verstehen, die einer Person zugeordnet werden können, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse.

Wir möchten das Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz beachtet werden.

Diese Informationen halten wir im Lichte eines transparenten und fairen Umgangs mit Ihren Daten auch für notwendig, um Ihnen eine realistische Vorstellung unserer Datenverarbeitungsprozesse zu vermitteln, die häufig nur unsichtbar im Hintergrund verlaufen.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für dieses Angebot ist die

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: +49 30 13001-6130
Fax: +49 30 13001-6132

Unser vollständiges Impressum finden Sie unter folgendem Link:
Impressum

2 Datenschutzbeauftragter

Die DGUV hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über die oben genannte Postadresse oder per E-Mail über .

3 Kontaktformular

Auf unserer Internetseite zum Self Service Portal UV-Meldeverfahren ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Name des Unternehmens (Pflichtangabe)

  • PLZ (Pflichtangabe)
  • Unternehmensnummer (optional)
  • Mitgliedsnummer (optional)
  • Ansprechpartner (Pflichtangabe)
  • E-Mail (optional)
  • Telefon (optional)
  • Lohnabrechnungsprogramm (Pflichtangabe)
  • BBNR UV-Träger (Pflichtangabe)
  • Grund der Anfrage (Pflichtangabe)
  • Mitteilung (Pflichtangabe)

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Je nach gewähltem Grund der Anfrage unterscheidet sich die einschlägige Rechtsgrundlage.

Grundsätzlich aber liegt die Rechtsgrundlage für eine allgemeine Kontaktaufnahme in Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung ihrer Anfrage oder in Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Erfolgt die Kontaktaufnahme wegen erbetener Hilfestellung beim Stammdatenabruf oder beim Erstellen des digitalen Lohnnachweises, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO i.V.m. § 165 SGB VII i.V.m. § 101 Absatz 4 SGB IV bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO i.V.m. § 165 SGB VII i.V.m. § 99 SGB IV, jeweils konkretisiert durch die Gemeinsamen Grundsätze zur Datenübermittlung an die Unfallversicherung gem. § 103 SGB IV.

Soweit Sozialdaten verarbeitet werden, ergibt sich der Direkterhebungsgrundsatz aus § 67a Abs. 1 SGB X.

Wir speichern Ihre Daten in einem Verarbeitungssystem, bis wir Ihre Anfrage beantwortet haben. Im Anschluss daran löschen wir Ihre Daten, wenn Sie nicht mehr erforderlich sind.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme zum UV-Meldeverfahren.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich so lange, wie es der jeweilige Zweck verlangt. Werden Daten zu mehreren Zwecken verarbeitet, so werden die Daten gelöscht oder nur noch in einer auf Sie nicht direkt rückführbaren Form weiter gespeichert, sobald der letzte angegebene Zweck erfüllt wurde.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie sind von der Datenverarbeitung durch die DGUV betroffen. Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Sie haben ein Recht auf Auskunft hinsichtlich der Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

  • Haben wir unrichtige Daten von Ihnen verarbeitet, können Sie eine Berichtigung dieser Daten verlangen.
  • Liegen entsprechende Voraussetzungen vor, können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder die Verarbeitung dieser Daten einschränken.
  • Sie haben auch das Recht, die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.
  • Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO, zum Beispiel, weil wir berechtigte Interessen verfolgen, können Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen diese Verarbeitung einlegen.
  • Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem uns Ihr Widerruf zugeht, bleibt die Verarbeitung rechtmäßig.
  • Ihre Einwilligung können Sie häufig an den Stellen widerrufen, an der sie erklärt wurden. Beispielsweise finden Sie in unseren Newslettern einen Link zur Abbestellung. Im Zweifel können Sie Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf an folgende Mailadresse schicken:
  • Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Sie durch Verarbeitung Ihrer Daten in Ihren Rechten verletzt haben, können Sie sich bei jeder Aufsichtsbehörde beschweren. Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Sie bereitgestellt:
    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
    Graurheindorfer Straße 153
    53117 Bonn
    Telefon: +49 (0)228 997799-0

Weitere Informationen

Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung, so können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der obigen Anschrift (siehe oben unter 2.) oder das Referat Datenschutzrecht unter folgenden Kontaktdaten wenden: