Deutscher Arbeitsschutzpreis 2021
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildhafte technische, strategische, organisatorische und kulturelle Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Ausrichter sind:
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 wurde in den folgenden fünf Preiskategorien verliehen:
Preiskategorien | |
1. Strategisch | Managementlösungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit weitreichenden Folgen für Betrieb und Belegschaft. Beispiele: Berücksichtigung des demografischen Wandels, Abbau von Sprachbarrieren, moderne und zukunftsfähige Arbeitsschutzstrategien (Arbeit 4.0), organisatorische Lösungen |
2. Betrieblich | Kreative und innovative Lösungen auf Betriebsebene, die der gesamten Belegschaft zugute kommen Beispiele: Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung, betriebliche Verkehrs- und Mobilitätslösungen, technische Lösungen |
3. Kulturell | Verhaltens- und verhältnisändernde Maßnahmen Beispiele: Führungskultur, Partizipation, Mitarbeiterbeteiligung, Fehlermanagement, mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, Kommunikation |
4. Persönlich | Schutz, Sicherheit und Gesundheit des Einzelnen stehen im Vordergrund Beispiele: PSA, ergonomische Lösungen, Arbeitsplatzgestaltung |
5. Newcomer | Ausgezeichnet werden Anbieter von Neuentwicklungen oder von wesentlichen Verbesserungen von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen, die diese in den Markt gebracht haben und die die Arbeit von Menschen sicherer und/oder gesünder machen. Zulassungskriterien in der Kategorie "Newcomer":
|
Bewertungskriterien
Zur Bewertung der Einreichungen orientieren sich die Auswahlgremien an den folgenden Kriterien:
Ausgezeichnete mit den Laudatorinnen und Laudatoren des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 und Moderatorin Corinna Lampadius
Bild: DASP/Stephan Floss
Prävention zahlt sich aus - für die Beschäftigten, für das Unternehmen und für die Volkswirtschaft. Der Deutsche Arbeitsschutzpreis möchte besonders wirksame und innovative Arbeitsschutzmaßnahmen bekannt machen und als gute Beispiele öffentlich präsentieren.
Als gemeinsame Ausrichter stehen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hinter dem Arbeitsschutzpreis, der Teil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie ist.
Ausgezeichnet werden Unternehmen, die sich in besonderem Maße für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz engagieren. Als konkrete Beispiele aus der betrieblichen Praxis sollen sie deutlich machen, dass innovative und langfristig angelegte Arbeitsschutzmaßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und damit einen deutlichen Mehrwert sowohl für die Beschäftigten als auch für das Unternehmen schaffen.
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021
Mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich kreativ, wirksam und nachhaltig für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit engagieren, hierfür gibt es Preisgelder im Wert von 50.000 Euro zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht die Botschaft, dass sich gelebte Arbeitssicherheit und gelebter Gesundheitsschutz auszahlen, denn sie tragen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei und schützen die Beschäftigten. Vorbildlich entwickelte und umgesetzte Lösungen wurden 2021 in fünf Kategorien prämiert: Von weitreichenden Managementlösungen über kreative und innovative Lösungen auf Betriebsebene, von verhaltens- und verhältnisändernden Maßnahmen bis hin zu Maßnahmen, die Schutz, Sicherheit und Gesundheit des Einzelnen betreffen. Ein Start-up-Betrieb wurde für eine innovative Produktlösung mit einem zusätzlichen Stiftungspreis der Messe Düsseldorf ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier: Preisverleihung Deutscher Arbeitsschutzpreis 2021