Archiv - August 2025

Mehr Defibrillatoren für Autohöfe

Pünktlich zur großen Sommerreisewelle weist die ADAC Stiftung auf das Ergebnis einer Erhebung entlang deutscher Autobahnen hin: Während an zwei Dritteln der untersuchten Raststätten bereits Defibrillatoren (AEDs) vorhanden seien, sehe es auf Autohöfen deutlich schlechter aus. Nur einer von 25 getesteten Autohöfen war mit einem solchen lebensrettenden Gerät ausgestattet.

Zum Artikel der BG Verkehr

Brennglaseffekt durch Glasdeko

Trifft Sonnenlicht auf ein Glasobjekt auf der Fensterbank, kann es wie ein Brennglas wirken. Ähnlich wie bei einer Lupe werden die Strahlen an einem Punkt konzentriert. Dort entsteht eine enorme Hitze, die ausreicht, um innerhalb von wenigen Minuten Papier, Holz oder Textilien zu entzünden.

Weitere Informationen von DSH

A+A Kongress: Netzwerken für Sibe

Beim 39. Internationalen A+A Kongress in Düsseldorf stehen auch Themen für Sicherheitsberater auf dem Programm. Dies erläutert ein Artikel der "Arbeit & Gesundheit" (AuG).

Weitere Informationen zum Kongress

Gefährdungsbeurteilung – einfacher als gedacht

Die Gefährdungsbeurteilung (GBU) ist ein wichtiges Werkzeug für den Arbeitsschutz. In der "Unfallversicherung aktuell" der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) gibt es praxisnahe Tipps für eine effektive Umsetzung.

Artikel der KUVB zur GBU

"Gewaltfrei? Bin dabei! Sicher in Ausbildung und Beruf"

(25.08.2025) Alle können etwas gegen Gewalt tun. Daher startet Jugend will sich-er-leben (JWSL), ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung, mit dem Jahresthema "Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf" und einem aktuellen Medienpaket in das neue Berufsschuljahr.

zur Pressemitteilung

Streiten? Aber richtig! 5 Tipps für Führungskräfte

Konflikte im Büro sind nicht nur störend, sondern auch eine Chance für Entwicklung – vorausgesetzt, das Team ist gut vorbereitet. Darüber informiert die Verwaltungs-BG.

Zum Beitrag der VBG

Hilfsmittel für einen stressfreien Arbeitsalltag

Ein neues Hilfsmittel der BG ETEM soll Kleinstunternehmen dabei unterstützen, ihren Arbeitsalltag sicherer und stressfreier zu gestalten – in nur einer Stunde. Mit Karten, Listen und einem Maßnahmenplan, gebündelt in einer Kurzbroschüre.

Weitere Informationen der BG ETEM

Tod und Trauer im Unternehmen

Nach einem Todesfall im Unternehmen herrscht oft Hilflosigkeit bei Führungsverantwortlichen sowie Kolleginnen und Kollegen. Eine neue Broschüre der BG Verkehr gibt Orientierung, wie ein angemessener Umgang aussehen kann.

Weitere Informationen der BG Verkehr

Gartenpools gut sichtbar aufstellen

"Einfach mal kurz abkühlen" – Gartenpools bieten dafür die perfekte Gelegenheit. Allerdings: Kleinkinder können in einem Pool oder Planschbecken nahezu unbemerkt ertrinken. Eltern sollten Wasserstellen deshalb so aufstellen, dass sie sie immer im Blick haben, ob von der Terrasse, vom Balkon oder von dem Platz aus, auf dem die Wäsche trocknet.

Weitere Informationen der Aktion DSH

Gut versichert im Unterricht und auf dem Weg dorthin

(18.08.2025) Schülerinnen und Schüler sind beim Schulbesuch gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Schuljahresbeginns hin.

zur Pressemitteilung

Serviceroboter in der Gastronomie

Serviceroboter übernehmen in der Gastronomie zunehmend wiederkehrende sowie standardisierte Aufgaben und können die Beschäftigten entlasten. Die programmierte Maschine kann Bestellungen aufnehmen, bringt Speisen und Getränke zum Gast, räumt das Geschirr ab und befördert es zurück in die Küche. Sie ersetzt aber nicht das persönliche Gespräch und die individuelle Beratung.

Zum Beitrag der BGN

Hitzeschutz senkt Risiken

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz: Johanniter geben in einem kostenfreien E-Book Tipps für Prävention und Erste Hilfe im Umgang mit großer Hitze.

Zur Mitteilung der Johanniter

Empfehlungen für politisch aktive Menschen

Am 14. September ist Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. Dann können mehr als 13 Millionen Menschen in NRW ihre Bürgermeister, Stadtparlamente und Gemeinderäte wählen. Gemeinsam mit #sicherimDienst hat #GewaltAngehen Empfehlungen für politisch Aktive im Wahlkampf bzw. für Veranstaltungen zusammengestellt.

Zur Publikation

Mehr Arbeits- und Wegeunfälle bei extremer Hitze und Kälte

(12.08.2025) Extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte, führen zu einer signifikanten Erhöhung der Unfallzahlen bei der Arbeit und auf den Arbeitswegen. Das zeigt eine statistische Analyse des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).

zur Pressemitteilung

Bed Mover für Gesundheitseinrichtungen

Krankenhausbetten zu schieben ist mit hoher körperlicher Belastung für das Personal verbunden. Motorisierte Bed Mover, die an die Betten gekoppelt werden, können beim Manövrieren der schweren Betten unterstützen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat in einem vergleichenden Test von fünf Modellen den Nutzen geprüft.

Zur Pressemitteilung der BGW

Integrationsmanagement für internationale Pflegefachkräfte

Angesichts des Fachkräftemangels, der Zunahme des Pflegebedarfs, der durch den demografischen Wandel bedingt ist und zahlreicher bevorstehender Renteneintritte der Pflegenden ist es wichtiger denn je, internationale Pflegefachkräfte zu gewinnen. Die Integration internationaler Kolleginnen und Kollegen bringt nicht nur dringend benötigte Entlastung, sondern auch neue Perspektiven und wertvolle Impulse für die BG-Pflegeteams.

Zur Pressemitteilung der BG Kliniken

Unfallrisiko bei der Arbeit 2024 erneut zurückgegangen

(07.08.2025) Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat.

zur Pressemitteilung

Ausreichend Abstand lassen

Zu wenig Abstand durch dichtes Auffahren und knappes Überholen im Straßenverkehr ist ein unterschätztes Risiko. Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr bietet ein Artikel von "Arbeit & Gesundheit".

Zum Artikel der "Arbeit & Gesundheit"

Schutzschild fürs Gesicht

Im Neusser Werk eines Papierherstellers kam es bei Beschäftigten zu Augenreizungen. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure brachte schließlich eine Lösung. In einem Artikel des Magazins "etem" gibt es Tipps für Augenschutz in der Praxis.

Weitere Informationen der BG ETEM

Inklusionssportfest BG Klinik Tübingen

Der Rollstuhlsport- und Kulturverein Tübingen (RSKV) und die BG Klinik Tübingen veranstalteten das erste Inklusionssportfest auf dem Klinikgelände – und das mit großem Erfolg. Die rund 100 anwesenden Patientinnen und Patienten der Abteilung für Querschnittgelähmte, deren Angehörige sowie zahlreiche RSKV Mitglieder konnten einen abwechslungsreichen und inklusiven Nachmittag erleben.

Zur Pressemitteilung der BG Kliniken

Erklärfilm "Feuerlöscher für zuhause"

Ein vergessener Lappen auf der Herdplatte, ein durchgeschmortes Kabel oder eine umgestoßene Kerze – zu Hause entstehen Brände oft schneller, als man denkt. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Der neue Erklärfilm "Feuerlöscher für zu Hause", produziert von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Aktion Das sichere Haus (DSH), gibt wertvolle Tipps.

Zum Youtube-Video

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? 
Dann können Sie sie