Archiv - November 2025

Im Dunkeln leuchten

Frontscheinwerfer, Reflektoren, Lumen & Co. – wer per E-Bike oder Fahrrad in der Dunkelheit unterwegs ist, braucht eine gut ausgeleuchtete Sicht und muss von anderen Verkehrsteilnehmenden gesehen werden. Ein Aushang der "Arbeit & Gesundheit" klärt auf, was möglich ist.

Zum Aushang "Radbeleuchtung"

Mensch-Roboter-Kollaboration 2.0

Ab 2027 gilt in Deutschland die neue Maschinenverordnung. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Bewältigung von Risiken, die durch die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien entstehen. Die sichere Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern (MRK) am Arbeitsplatz ist dabei ein Fokus. Bei der 6. DGUV Wissensbörse Prävention erfahren Teilnehmende praxisnah, aktuell und interaktiv, wie das gelingen kann.

Weitere Informationen

Versichert bei der Betriebsfeier

Ob Weihnachtsfeier oder Sommerfest – nicht jede Betriebsveranstaltung ist unfallversichert. Welche Bedingungen gelten, erklärt das DGUV Erklärvideo "Versicherungsschutz bei der Betriebsfeier".

Zum Erklärvideo

Handverletzungen sind besonders häufig

(05.11.2025) Der Gebrauch von Werkzeugen ist immer noch mit erheblichen Unfallgefahren verbunden. 2024 kam es zu 61.308 meldepflichtigen Arbeitsunfällen im betrieblichen Umfeld mit oder durch ein nicht kraftbetriebenes Handwerkzeug.

zur Pressemitteilung

Suchtprävention in der Arbeitswelt

Wie können wir Suchtproblemen im Betrieb wirksam begegnen? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Elisabeth Wienemann, Expertin für Betriebliche Suchtprävention, Arbeitswissenschaftlerin und Mitautorin der Qualitätsstandards in der betrieblichen Suchtprävention und Suchthilfe der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen, über aktuelle Daten und Empfehlungen zu Suchtprävention in der Arbeitswelt.

Zur Podcast-Episode

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? 
Dann können Sie sie