Bau und Einrichtung

Klassenzimmer mit Tischen und Stühlen

Bild: IFA, S. Peters

Welche speziellen Aspekte sollen bei der Planung beachtet werden?

Die bauliche Gestaltung des Lebensraums Schule hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und letztendlich auf die Gesundheit aller Menschen in der Schule. Dazu zählen der Zustand, die Gestaltung und die Anordnung der Lernorte und Lernlandschaften sowie die Art und Weise, wie diese miteinander in Beziehung stehen. Aber auch die sicherheitstechnische Gestaltung, die Farbgestaltung, die Akustik oder die Sauberkeit der Räumlichkeiten einer Schule beeinflussen nachhaltig die Lernprozesse und das Wohlbefinden aller sich dort aufhaltenden Personen. Demzufolge wird der Raum auch als "dritter Pädagoge" bezeichnet, neben den Kindern und Jugendlichen, die die ersten, und den Erwachsenen, die die zweiten Pädagogen sind.

Die sicherheitsgerechte bauliche Gestaltung von Schulen ist ein zentrales Thema der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Themenfeld im Rahmen seiner Arbeit mit den verschiedenen Aspekten, die bei der baulichen Gestaltung und der Ausstattung von Schulen unter präventiver und gesundheitsförderlicher Perspektive eine Rolle spielen. Dabei handelt es sich sowohl um sicherheitstechnische, planerische und architektonische als auch um pädagogische und gesundheitsbezogene Fragen und Probleme. Zu den Themen und Inhalten des Themenfelds gehören u.a.

  • Sichere Gestaltung von schulischen Gebäuden, Räumen und Freiflächen
  • Gestaltung von Sportstätten
  • Ganztagsunterricht
  • Lern- und gesundheitsförderliche Raumgestaltung
  • Raumklima
  • Ergonomie
  • Akustik
  • Möblierung von Schulräumen
  • Klimawandel (z. B. UV-Strahlung, hohe Außentemperaturen)

Darüber hinaus beschäftigt sich das Themenfeld auch mit den Aufgaben der Sachkostenträger und der Schulleitungen im Rahmen des äußeren Schulbereichs.

Das Themenfeld "Bau und Einrichtungen" erstellt Hilfen und Anregungen und berät Hersteller und Planer von schulischen Gebäuden und Einrichtungen sowie die Träger der gesetzlichen Schülerunfallversicherung, staatliche Stellen, Verbände und andere interessierte Stellen in fachlichen Fragen. Aktuelle Informationen finden sich z. B. im Portal "Sichere Schule" und in den Publikationen des Sachgebiets "Allgemeinbildende Schulen".