• BlueOrange Studio - Fotolia

Sachgebiet Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Die stetig steigende Anzahl von Einrichtungen der Frühen Bildung verdeutlicht, dass die Kindertagesbetreuung sich als erste Säule im Bildungssystem in Deutschland fest etabliert hat.

In 59.323 Kindertageseinrichtungen in Deutschland wurden im Jahr 2022 insgesamt 3.853.586 Kinder, davon 705.793 Kinder unter drei Jahren, von 722.043 Erzieherinnen und Erziehern betreut.

Damit stieg die Anzahl der Beschäftigten in den letzten zehn Jahren um 56%, was auch mit der steigenden Anzahl von Kindern unter drei Jahren und dem damit verbundenen niedrigeren Betreuungsschlüssel zusammenhängt.

In der Kindertagespflege sind aktuell 41.864 Tagespflegepersonen tätig, die zusammen 166.344 Kinder vornehmlich unter drei Jahren betreuen. (Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023)

Dies stellt das System der Frühen Bildung auch vor große Herausforderungen. Vor allem auf Grund des anhaltenden Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, sowohl die quantitativen als auch die qualitativen Ansprüche der Frühen Bildung zu erfüllen.

Das Sachgebiet Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege nimmt vor diesem Hintergrund die Sicherheit und Gesundheit sowohl der betreuten Kinder als auch der Beschäftigten in den Blick. Es geht um eine sichere und gesunde Kindertagesbetreuung als Voraussetzung für gute Bildungsqualität.

Mit unseren Angeboten möchten wir die Unfallversicherungsträger dabei unterstützen, Kita-Träger und -Leitungen sowie andere verantwortliche Stellen so zu beraten, dass die Sicherheit und Gesundheit in der Kindertagesbetreuung als grundlegendes Thema bei allen Entscheidungen mit betrachtet wird.

Zentrale Themenfelder des Sachgebietes "Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege" sind:

Leiter des Sachgebietes

Georg Nottelmann
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Moskauer Str. 18
40227 Düsseldorf
Tel.: 0211 2808 1325

Ansprechperson

Sonja Seidel
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Dezernat Prävention
Tel.: +49 211 9024-1407

Weitere Informationen