Bau, Ausstattung und Einrichtung von Kitas

Kinder gehen eine Treppe herunter

Bild: © Frauke Schumann, UK NRW

Kindertageseinrichtungen sollen ein sicheres Umfeld bieten - dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags. Sichere und altersentsprechende Spiel- und Lernmöglichkeiten für Kinder sowie ergonomische Arbeitsbedingungen für Beschäftigte fördern Wohlbefinden und eine hohe Leistungsfähigkeit. Hierzu gehören z. B. sichere Verkehrswege, ergonomisches Mobiliar, kindgerechte Außenanlagen sowie ausreichend Raum und eine Vielzahl von Angeboten zum sicheren Spielen, Lernen und Erleben der Umwelt mit allen Sinnen. Aber auch z. B. eine gute Raumakustik und eine angemessene Beleuchtung der Räumlichkeiten gehören zu einer gesundheitsförderlichen Gestaltung und Ausstattung.

Das Themenfeld beinhaltet verschiedene Aspekte, die bei der baulichen Gestaltung und der Ausstattung unter präventiver und gesundheitsförderlicher Perspektive eine Rolle spielen. Schwerpunktmäßig sind es folgende Themen:

  • Sichere Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen
  • Gesundheitlich zuträgliche Raumtemperaturen, Raumklima
  • Ergonomie, Ausstattung mit Mobiliar
  • Lärm, Raumakustik
  • Sicherheit von Spielplatzgeräten

Arbeitsschwerpunkte sind die Erarbeitung und Weiterentwicklung des Vorschriften- und Regelwerks zur sicheren baulichen Gestaltung und Ausstattung von Kindertageseinrichtungen zum Schutz der Kinder und der Beschäftigten vor Gesundheits- und Verletzungsgefahren. Es werden Vorgaben, Hilfen und Anregungen gegeben, wie z. B. der Bau von Gebäuden, Spielgeräten und Freiflächen so gestaltet werden kann, dass die Sicherheit und die Gesundheit der Kinder nicht gefährdet, sondern gefördert werden.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die fachliche Beratung der Unfallversicherungsträger, staatlicher Stellen und Verbände sowie von Herstellern und anderen Interessierten. Dabei arbeiten die Mitglieder des Arbeitsbereiches in einschlägigen Arbeitsgremien verschiedener Institutionen, insbesondere in Normungsgremien des DIN mit.