Digitale Dialoge zu sicheren und gesunden Bildungseinrichtungen

Digitale Dialoge zu sicheren und gesunden Bildungseinrichtungen

Die digitalen Dialoge für Bildungseinrichtungen ermöglichen eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag. Mit Hilfe eines systematischen Ansatzes werfen Leitung, Beschäftigte und Schülerinnen und Schüler, Lernende in der beruflichen Bildung sowie Studierende anhand von sechs Handlungsfeldern, die für Sicherheit und Gesundheit grundlegend sind, einen Blick auf die Präventionskultur. Ein 5-Stufen-Modell dient dabei als Qualitätsmaßstab.

Sechs verschiedene Handlungsfelder bilden die Grundlage des Dialogs – Führung, Kommunikation, soziales Klima, Fehlerkultur und Sicherheit und Gesundheit. Teilnehmende sind eingeladen, Beispiele aus dem Alltag ihrer Bildungseinrichtung einzubringen. Gemeinsam werden anschließend Verbesserungsideen für die Sicherheit und Gesundheit in der Einrichtung gesucht und konkrete Maßnahmen festgelegt.

Mit den digitalen Dialogen finden Sie einen ersten Einstieg in das Thema. Außerdem können Sie bei allen Beteiligten das Verständnis schärfen, wie sicheres und gesundes Verhalten auf einem hohen Niveau funktionieren kann.

Die digitalen Dialoge zu sicheren und gesunden Bildungseinrichtungen bieten wir Ihnen als digitale Version in Form einer leicht zu handhabenden PDF (nicht barrierefrei) an. So können Sie den Dialog auch ortsunabhängig bspw. im Rahmen einer Videokonferenz durchführen.

Hier geht es zu den digitalen Dialogen zur sicheren und gesunden...