Organisationsentwicklung

Um Sicherheit und Gesundheit ganzheitlich in Kitas, Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung zu verankern, müssen Sicherheit und Gesundheit als selbstverständliches Handeln und Denken und nicht als Zusatzaufgabe verstanden werden. Damit Einrichtungen sich dahin entwickeln können, hat sich die Organisationsentwicklung als eine zentrale und nachhaltige Präventionsstrategie herausgestellt.

Was bedeutet Organisationsentwicklung?

Organisationsentwicklung beinhaltet die sich gegenseitig beeinflussende personale und organisationale Entwicklung zu einer guten, sicheren und gesunden Bildungseinrichtung. Die Organisationsentwicklung zielt zum einen darauf ab, die Einrichtungsverhältnisse in ihrer Gesamtheit so zu gestalten, dass Verhaltensweisen und Kompetenzen zu Sicherheit und Gesundheit von allen Akteuren einer Einrichtung gefördert werden. Dabei wird die Weiterentwicklung technischer, organisatorischer, materieller und sozialer Einrichtungsstrukturen (Verhältnisprävention) berücksichtigt. Zum anderen fördert sie individuelle Verhaltensweisen, zwischenmenschliche Kommunikationsmuster, Normen und Werte (Verhaltensprävention).

Wie kann Organisationsentwicklung umgesetzt werden?

Im Prozess der Organisationsentwicklung werden schrittweise einzelne Themen zu Sicherheit und Gesundheit bearbeitet. Folgende Schritte sind für einen erfolgreichen Prozess bedeutsam:

  1. Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses zum Thema
  2. Bestimmung des IST-Zustandes
  3. Zielfindung
  4. Maßnahmenplanung und Intervention
  5. Zielüberprüfung

Damit die Sicherheits- und Gesundheitsthemen in den Bildungseinrichtungen ständig weiterentwickelt werden, sollte der Prozess der Organisationsentwicklung kontinuierlich ablaufen. Mit der Implementierung von Sicherheit und Gesundheit durch die Organisationsentwicklung wird gleichzeitig der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag der Einrichtungen stark gefördert. Denn die Sicherheit und Gesundheit der Akteure in einer Bildungseinrichtung stehen in einem engen wechselseitigen Zusammenhang mit deren Bildungsqualität. Die Ausgestaltung eines solchen Entwicklungsprozesses ist in jeder Bildungseinrichtung unterschiedlich und abhängig von ihren Rahmenbedingungen.

Der Fachbereich Bildungseinrichtungen möchte die Einrichtungen bei ihrer Organisationsentwicklung unterstützen. Dafür setzen sich die einzelnen Sachgebiete mit den Themen der Organisationsentwicklung auseinander und bieten Informationen und Instrumente an.

Angebote der einzelnen Sachgebiete sind hier hinterlegt:

Sachgebiet "Allgemeinbildende Schulen"

Sachgebiet "Hochschulen, Forschungseinrichtungen"