Psychische Gesundheit

Die Themen Psychische Gesundheit und Gesundheitsförderung gewinnen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen immer mehr an Bedeutung. Objektiv steigende Anforderungen wie Komplexität der Arbeit, zunehmende Verantwortung, Zeit- und Leitungsdruck und besonders die Zukunftsunsicherheit führen zu Stress und hohen psychischen Belastungen und seinen gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen.

Daher ist Gesundheitsförderung ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Denn Wohlbefinden und Leistungsfreude von Studierenden und Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung sind die wesentlichen Voraussetzungen für eine wettbewerbsfähige und erfolgreiche Arbeit.

Das Sachgebiet begleitet im Rahmen der DGUV Forschungsförderung Projekte zum Thema "Psychische Belastungen" speziell für Hochschulen.

Diese Forschungsprojekte haben zum Ziel, praktische Handlungshilfen für Hochschulen zu entwickeln, um die Gefährdungsbeurteilung für Beschäftigte und Studierende im Hinblick auf psychische Belastungen umzusetzen und die Förderung der Gesundheit an Hochschulen zu stärken.

Aktuelle Beispiele:

DGUV-Forschungsprojekt "Gesund und sicher an Hochschulen mit dem Bielefelder Verfahren - Belastungen analysieren - Maßnahmen evaluieren - Prävention sichern" (FP 398): Ermittlung zentraler Belastungs- und gesundheitsfördernder Faktoren an Hochschulen mit Ergebnisbewertung und Maßnahmenableitung (2019 abgeschlossen)

DGUV-Forschungsprojekt "Studienbedingungen und (psychische) Gesundheit Studierender“ (FP 460): Weiterentwicklung und Erprobung des Bielefelder Fragebogens zu Studienbedingungen als Instrument für die psychische Gefährdungsbeurteilung Studierender und Aufbau einer Hochschuldatenbank"

DGUV-Forschungsprojekt "Roadmap4StudiBiFra" (FP 490): Ableitung von Empfehlungen für den nachhaltigen und beratungsunabhängigen Einsatz des Bielefelder Fragebogens zu Studienbedingungen mit Fokus auf datengestützter Initiierung von Prozessen zur strukturellen Verbesserung gesundheitsrelevanter Studienbedingungen (derzeit beantragt).