Bildungsbereich Laboratorien

Die Arbeit im Labor birgt eine Vielfalt an Gefährdungen und fordert von allen Beschäftigten und Lernenden die strikte Einhaltung der Schutzmaßnahmen. Die fundamentalen Laborregeln zu kennen und zu beachten, ist an diesem Arbeitsplatz besonders wichtig. Sicherheit und Gesundheit müssen bereits in der beruflichen Bildung ein wesentlicher Schwerpunkt sein. Mit detaillierten weiterführenden Fachinformationen der DGUV und der Unfallversicherungsträger werden im Folgenden spezifische Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit in Bildungsbereichen Laboratorien sowie entsprechende Präventionsansätze aufgeführt.

  • Gefährdungen im Bildungsbereich Laboratorien

    Beispielhafte sicherheits- und gesundheitsrelevante Gefährdungen in Bildungsbereichen Laboratorien sind:

    • Umgang mit Gefahrstoffen,
    • Arbeiten im Abzug,
    • Brand- und Explosionsgefahr durch brennbare feste, flüssige und gasförmige Stoffe,
    • Gefahr durch unbekannte, heftige oder durchgehende Reaktionen,
    • Augen- und Hautgefährdung durch ätzende und reizende Stoffe,
    • Schnitt- und Quetschgefahren bei Glasbruch und mechanischen Arbeiten,
    • elektrische Gefährdungen durch Anlagen und Betriebsmittel,
    • Stolpern, Rutschen und Stürzen.

Typische Arbeitsmittel im Bildungsbereich Laboratorien

Typische Arbeitsverfahren im Bildungsbereich Laboratorien

Gefahrstoffe im Bildungsbereich Laboratorien