Bildungsbereich Küche

Sicherheit und Gesundheit müssen bereits in der beruflichen Bildung ein Schwerpunkt sein. Mit detaillierten weiterführenden Fachinformationen der DGUV und der Unfallversicherungsträger werden im Folgenden spezifische Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit in Bildungsbereichen der Nahrungsmittelindustrie wie Lehrküchen, Back- und Konditoreibereiche oder Gastronomie sowie entsprechende Präventionsansätze aufgeführt.

  • Gefährdungen im Bildungsbereich Küche

    Beispielhafte sicherheits- und gesundheitsrelevante Gefährdungen in Lehrküchen und Bildungsbereichen des Back- und Konditoreihandwerks sind:

    • Mechanische Gefährdungen (zum Beispiel Sturz und Ausrutschen auf feuchten Böden, Teile mit gefährlichen Oberflächen wie Messer und andere scharfkantige Küchengeräte, unkontrolliert bewegte Teile durch Überlastung oder Umstürzen von Regalen oder Absturz von Gegenständen aus Regalen),
    • Elektrische Gefährdungen (zum Beispiel durch defekte Küchengeräte),
    • Gefahrstoffe (zum Beispiel dermale oder inhalative Gefährdung durch Reinigungsmittel, Feuchtarbeit),
    • Brand- und Explosionsgefährdungen (zum Beispiel durch heiße Fette und Öle),
    • Thermische Gefährdungen (zum Beispiel durch heiße Oberflächen und Medien wie heiße Flüssigkeiten, Dämpfe),
    • Gefährdungen durch Arbeitsumgebungsbedingungen (zum Beispiel durch unzureichende ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen).

Typische Arbeitsmittel im Bildungsbereich Küche

Typische Arbeitsverfahren im Bildungsbereich Küche

Gefahrstoffe im Bildungsbereich Küche