Digital-Dialog 20
Methodenvielfalt nutzen - Evaluation im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Termin: 04.04.2025
Referierende: Esther Foege und Dr. Marlen Rahnfeld, IAG, Michael Heberle, Sachgebiet Beschäftigungsfähigkeit des FB GiB/UK BW
Digital-Dialog 19
Betriebliches Gesundheitsmanagement richtig umsetzen, gestalten und nachhalten - Evaluation im BGM Prozess
Termin: 07.03.2025
Referierende: Anja Mücklich, IAG/Sachgebiet BGM des FG GiB; Nicole Jansen, BG RCI/Sachgebiet BGM des FB GiB; Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG
Digital-Dialog 18
Immer eine Frage der Repräsentativität? Stichproben in Forschung und Evaluation
Termin: 06.12.2024
Referierender: Prof. Dr. Stefan Mangelsdorf, HGU
Digital-Dialog 17
Konzeption und Anwendung des Mixed-Methods-Ansatzes: Evaluation der betrieblichen Anwendung des INQA-Unternehmenschecks "Guter Mittelstand - Erfolg ist kein Zufall"
Termin: 25.10.2024
Referierende: Dr. Gabriele Walter, BAuA; Prof. Dr. David Rygl, Ferdinand-Steinbeis-Institut
Digital-Dialog 16
Ob Website, Portal oder App: Mit UX-Research Anwendungserlebnisse bei der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen erforschen
Termin: 13.09.2024
Referierende: Dr. Andreas Nagel, BG BAU; Oliver Schmidt, IMW Köln; Laura Hohlfeldt & Evamaria Plehn, BUSSE Design+Engineering; Sarah Kempf & Alessandra Rodrigues Eismann, Centigrade
Digital-Dialog 15
Einen Antrag stellen: Ethikkommission für Forschungs- und Evaluationsvorhaben
Termin: 17.05.2024
Referierende: Dr. Swaantje Casjens, IPA; Prof. Dr. Frauke Jahn, DGUV; Claudine Strehl, IFA
Digital-Dialog 14
Von der Zufriedenheit über den Lernerfolg bis zum Transfer – Evaluation von Qualifizierungsmaßnahmen
Termin: 15.03.2024
Referierende: Dr. Kati Masuhr, freiberufliche Evaluatorin; Dr. Maria Klotz & Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG
Digital-Dialog 13
In die Zukunft geblickt – Das Risikoobservatorium der DGUV und weitere Trendanalysen in der gesetzlichen Unfallversicherung
Termin: 26.01.2024
Referierende: Angelika Hauke, IFA; Henning Krüger, BGN; Lea Warneke & Torsten Peter, BGW
Digital-Dialog 12
Ja, nein, vielleicht? Wissenschaftliche Interviews konzipieren und führen – Qualitative Daten auswerten und aufbereiten
Termin: 17.11.2023
Referierende: Dr. Maria Klotz & Dr. Marlen Rahnfeld, IAG
Digital-Dialog 11
Produkte und Dienstleistungen bedarfsorientiert gestalten – Konzeption und Umsetzung von Kundenbefragungen
Termin: 29.09.2023
Referierende: Franziska Grellert & Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG
Digital-Dialog 10
Broschüren, Zeitschriften, Flyer & Co. – Evaluation von Printmedien
Termin: 09.06.2023
Referierende: Christiane Golze & Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG
Digital-Dialog 09
Objektiv, reliabel, valide – Standardisierte Tests und Fragebögen in der Evaluation
Termin: 24.03.2023
Referierende: Marlen Rahnfeld & Franziska Grellert, IAG
Digital-Dialog 08
Der Wirkung auf die Spur kommen – Schätzung kausaler Effekte von Maßnahmen
Termin: 13.01.2023
Referierende: Prof. Dr. Stefan Mangelsdorf, HGU
Digital-Dialog 07
Komplexe Präventionsmaßnahmen evaluieren – Das Feinkonzept zur Evaluation der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie
Termin: 18.11.2022
Referierende: Anna-Maria Hessenmöller, BAuA
Digital-Dialog 06
Die Arbeitswelt in Zahlen – Bestehende Befragungsdaten nutzen und richtig interpretieren
Termin: 23.09.2022
Referierende: Prof. Dr. Lena Hünefeld und Helene Möller, BAuA
Digital-Dialog 05
Fokusgruppen in der qualitativen Evaluationsforschung
Termin: 17.06.2022
Referierende: Sören Schiller, IMK und Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG
Digital-Dialog 04
Den Evaluationszirkel einmal gedreht – Umsetzung eines internationalen Evaluationsprojekts
Termin: 01.04.2022
Referierende: Dr. Maria Klotz, IAG
Digital-Dialog 03
Webseitenanalyse - Neuland? Come on! Webseiten evaluieren und optimieren
Termin: 11.02.2022
Referierende: Esther Foege & Franziska Grellert, IAG
Digital-Dialog 02
Wie rechnet sich Prävention? Return on Prevention selbst berechnen
Termin: 03.12.2021
Referierende: Georg Effenberger & Stefanie Wunderl, AUVA
Digital-Dialog 01
Der Klassiker - Fragebögen selbst entwickeln
Termin: 08.10.2021
Referierende: Marlen Rahnfeld & Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG