Bild: IAG
Die Online-Veranstaltungsreihe „Digital-Dialoge Evaluation“ geht in die nächste Runde. Wir stellen ca. alle 2 Monate einzelne Analyse- und Evaluationsmethoden vor oder fokussieren verschiedene Einzelthemen der Evaluation von (Präventions-)Maßnahmen. Auch spannende Evaluationskonzepte können Thema sein.
Die einzelnen Digital-Dialoge haben einen Umfang von 1 bis 3 Stunden. Durch die Digital-Dialoge Evaluation vertiefen Sie Ihr Fachwissen und vernetzen sich mit Fachleuten zu Forschung und Evaluation in der gesetzlichen Unfallversicherung. Die „Digital-Dialoge Evaluation“ werden vom IAG in Kooperation mit dem Sachgebiet Evaluation des Fachbereichs „Organisation von Sicherheit und Gesundheit“ durchgeführt.
Alle Beschäftigten der UVT und der DGUV, die sich beruflich mit Forschung und Evaluation beschäftigen oder sich für spezielle Themen oder Methoden der Analyse und Evaluation interessieren, sind herzlich eingeladen
Weiterführende Informationen, Seminare, Veranstaltungen, Praxishilfen und Veröffentlichungen rund um Evaluation finden Sie hier.
Aktuelle Veranstaltungen | |
Digital-Dialog 13 | In die Zukunft geblickt – Das Risikoobservatorium der DGUV und weitere Trendanalysen in der gesetzlichen Unfallversicherung Termin: 26.01.2024 Uhrzeit: 09:00 bis 10:30 Uhr Referentinnen: Angelika Hauke, IFA; Henning Krüger, BGN & Lea Warneke & Torsten Peter, BGW |
Digital-Dialog 14 | Von der Zufriedenheit über den Lernerfolg bis zum Transfer – Evaluation von Qualifizierungsmaßnahmen Termin: 15.03.2024 Uhrzeit: 09:00 bis 11:30 Uhr Referentinnen: Dr. Kati Masuhr, freiberufliche Evaluatorin; Dr. Maria Klotz & Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG |
Digital-Dialog 15 | Einen Antrag stellen: Ethikkommission für Forschungs- und Evaluationsvorhaben Termin: 17.05.2024 Uhrzeit: 09:00 bis 10:30 Uhr Referentinnen: Dr. Swaantje Casjens, IPA; Prof. Dr. Frauke Jahn, DGUV & Claudine Strehl, IFA |
Vergangene Veranstaltungen | |
Digital-Dialog 01 | Der Klassiker - Fragebögen selbst entwickeln Termin: 08.10.2021 Referentinnen: Marlen Rahnfeld und Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG |
Digital-Dialog 02 | Wie rechnet sich Prävention? Return on Prevention selbst berechnen Termin: 03.12.2021 Referierende: Georg Effenberger und Stefanie Wunderl, AUVA |
Digital-Dialog 03 | Webseitenanalyse - Neuland? Come on! Webseiten evaluieren und optimieren Termin: 11.02.2022 Referentinnen: Esther Foege und Franziska Grellert, IAG |
Digital-Dialog 04 | Den Evaluationszirkel einmal gedreht – Umsetzung eines internationalen Evaluationsprojekts Termin: 01.04.2022 Dauer: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Referentin: Dr. Maria Klotz, IAG |
Digital-Dialog 05 | Fokusgruppen in der qualitativen Evaluationsforschung Dauer: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Termin: 17.06.2022 Referierende: Sören Schiller, IMK und Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG |
Digital-Dialog 06 | Die Arbeitswelt in Zahlen – Bestehende Befragungsdaten nutzen und richtig interpretieren Termin: 23.09.2022 Dauer: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Referierende: JProf. Dr. Lena Hünefeld und Helene Möller, BAuA |
Digital-Dialog 07 | Komplexe Präventionsmaßnahmen evaluieren – Das Feinkonzept zur Evaluation der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie Termin: 18.11.2022 Dauer: 9:00 bis 11:00 Uhr Referierende: Anna-Maria Hessenmöller, BAuA |
Digital-Dialog 08 | Der Wirkung auf die Spur kommen – Schätzung kausaler Effekte von Maßnahmen Termin: 13.01.2023 Dauer: 9:00 bis 11:30 Uhr Referierende: Prof. Dr. Stefan Mangelsdorf, HGU |
Digital-Dialog 09 | Objektiv, reliabel, valide – Standardisierte Tests und Fragebögen in der Evaluation Termin: 24.03.2023 Dauer: 9:00 bis 11:30 Uhr Referierende: Marlen Rahnfeld und Franziska Grellert, IAG |
Digital-Dialog 10 | Broschüren, Zeitschriften, Flyer & Co. – Evaluation von Printmedien Termin: 09.06.2023 Dauer: 9:00 bis 11:30 Uhr Referentinnen: Christiane Golze & Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG |
Digital-Dialog 11 | Produkte und Dienstleistungen bedarfsorientiert gestalten – Konzeption und Umsetzung von Kundenbefragungen Termin: 29.09.2023 Uhrzeit: 09:00 bis 11:30 Uhr Referentinnen: Franziska Grellert & Dr. Annekatrin Wetzstein, IAG |
Digital-Dialog 12 | Ja, nein, vielleicht? Wissenschaftliche Interviews konzipieren und führen – Qualitative Daten auswerten und aufbereiten Termin: 17.11.2023 Uhrzeit: 09:00 bis 11:30 Uhr Referentinnen: Dr. Maria Klotz & Dr. Marlen Rahnfeld, IAG |
Institut für Arbeit und Gesundheit
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Fachliche Ansprechpartnerinnen
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Dr. Annekatrin Wetzstein
Tel.: +49 30 13001-2230
E-Mail
Franziska Grellert
Tel.: +49 30 13001-2117
E-Mail
Anmeldung und Organisation
Anja Köhler
DGUV Congress
Tagungszentrum des IAG
Tel.: +49 30 13001-2416
E-Mail