Der Mensch im Mittelpunkt, mechanische Körperbelastungen (Studie von L. da Vinci)
Dieses Referat der Abteilung Unfallprävention: Digitalisierung - Technologien befasst sich mit neuen Technologien und Methoden in den Bereichen Unfallverhütung und Maschinen-, sowie Produktsicherheit. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einfluss von Technik auf den Menschen sowie dem Umgang des Menschen mit konventionellen und neuen Technologien. Das Referat arbeitet interdisziplinär als Team aus Arbeitspsychologie, Naturwissenschaft, Technik und Ingenieurwesen.
Die Arbeitsschwerpunkte im Sachgebiet "Neue Technologien & Maschinensicherheit" sind:
Schwerpunkte im Sachgebiet "Mensch-System-Interaktion" und im Sachgebiet "Technologien für Virtuelle Realität":
Schwerpunkte im Sachgebiet "Mechanische Körperbelastungen" und im Sachgebiet "Simulationen zur Unfallprävention":
Schwerpunkte im Sachgebiet "Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) gegen Absturz":
Darüber hinaus begleitet das Referat das Angebot Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit für pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule. Es dient der Förderung des Präventionsbewusstseins von Kindern durch Anregungen zum eigenständigen Erforschen.
Die folgenden Veröffentlichungen stellen eine Auswahl dar. Alle, auch länger zurückliegende Publikationen finden Sie per Stichwortsuche in der Publikationsdatenbank.
Autorenkollektiv: Grenzwerteliste 2024 - Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (IFA Report 2/2024)
Bohlscheid, A.; Lungfiel, A.; Zimmermann, J.: In Virtueller Realität Gefahrenquellen für Stürze bei der Post- und Paketzustellung erkennen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0459, Ausgabe 06/2024)
Lanzl, F.; Peldschus, S.; Zimmermann, J.: Vorstudie zur Entstehung von Weichgewebeverletzungen in Fallturmversuchen (IFA Report 4/2023)
Autorenkollektiv: DGUV Report 1/2023 - 8. Fachgespräch Ergonomie
Lungfiel, A.; Nickel, P.; Zimmermann, J.: Mit dem BGHW-Lagersimulator für Sturzgefahren sensibilisieren (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0448, Ausgabe 06/2023)
Clermont, M.: Entwicklung einer Messeinrichtung zur Ermittlung von Einzugskräften (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0437, Ausgabe 12/2022)
Behrens, R.; Zimmermann, J.: Bestimmung biomechanischer Korridore zur Bewertung von mechanischen Gefährdungen und Ableitung von Steifigkeitsparametern für zukünftige Messmittel (IFA Report 2/2022)
Hauke, M.; Brüggemann-Prieshoff, H.; Nies, E.; Kuhn, S..: Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit - Experimente zur Prävention (Praxisbroschüre). 2021
Bömer et al.: Praxisgerechte Umsetzung der Anforderungen für sicherheitsbezogene Embedded- Software nach DIN EN ISO 13849-1 (IFA Report 1/2020)
Huelke, M.; Becker, N.; Eggeling, M.: Sicherheitsbezogene Anwendungssoftware von Maschinen - Die Matrixmethode des IFA (IFA Report 2/2016)
Unfallprävention: Digitalisierung - Technologien
Tel: +49 30 13001-3510