DGUV Fachgespräch "Lithium-Ionen-Akkus & eMobility"

15. – 17. Juli 2025 (mittags bis mittags)

Bild: Rick Cranches – stock.adobe.com; IFA

Klimafreundliche Mobilität - insbesondere der Ausbau der Elektromobilität - ist eine wichtige Maßnahme mit Blick auf die deutschen Klimaziele 2030. Die Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts belegt, dass im Jahr 2023 bereits jedes vierte Neufahrzeug strombetrieben war. Dieser Trend betrifft nicht nur private Pkw, sondern auch Nutzfahrzeuge. Ob im Straßenverkehr oder auf dem Betriebsgelände: eine wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen und dort eingebauten Lithium-Ionen-Akkus bedeutet neue Risiken und Anforderungen für viele Arbeitsbereiche.

Das DGUV Fachgespräch "Lithium-Ionen-Akkus & eMobility" will aktuelle Themen rund um eMobility und neue Akkutechnologien mit dem Schwerpunkt Lithium-Ionen-Akkus aufgreifen:

  • Vorschriften und Regelwerk
  • Aktuelle Projekte / neue Ideen
  • Akku-Technologien / Energiespeicher (stationär und mobil)
  • Hochvoltspeicher (Vorgaben, Umgang, Arbeiten, Qualifikationen
  • Ladetechnik, Schutzmechanismen, Batteriemanagementsysteme
  • Lagerung / Umgang / Transport von Akkus
  • Flurförderzeuge
  • Brandbekämpfung / Brandursache
  • Umgang mit Gefahrstoffen
  • Rettung / Bergen
  • Recycling von Akkus
  • Schadenssanierung

Eine begleitende Ausstellung ermöglicht praktische Einblicke in die unterschiedlichen Themen und fördert den direkten Austausch. Die Abendveranstaltung am zweiten Tag gibt Gelegenheit, die Gespräche zur vertiefen und das eigene Netzwerk durch neue Kontakte zu erweitern.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Zielgruppe:
Interessierte aus den Bereichen

  • Unfallversicherung
  • Industrie (Anwendung und Herstellung)
  • Forschung
  • Staatliche Gremien

Veranstalter:

  • Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA)
  • Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
  • Fachbereich Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (FB ETEM)
  • Fachbereich Handel und Logistik (FBHL)

Ort

DGUV Congress
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden

Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.

Weitere Infos

Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.

Kontakt

Fachlicher Ansprechpartner:


Tel.: +49 030 13001-3520