| Sachgebiet: Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung | 
 |   Mitarbeit im Pilotprojekt Zentrumsmodell  DGUV Fachgespräch "DGUV Vorschrift 2: Aktuelle Entwicklungen (2017)"  DGUV Fachgespräch "DGUV Vorschrift 2: Anwendung, Erfahrungen und Ausblick (2015)"  | 
 |  | 
 | Sachgebiet: Sicherheitsbeauftragte | 
 |   Verbesserung der Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten – Konzeptionelle Überlegungen und praktische Ansätze für erfolgreiche außerbetriebliche und innerbetriebliche Maßnahmen  Leitfaden zur Bestellung von Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Bereich  Sibe-Schrift als DGUV Information  | 
 |  | 
 | Sachgebiet: Systematische Integration von Sicherheit und Gesundheit in den Betrieb | 
 |   Überarbeitung des DGUV Grundsatzes 311-002 "Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit"  Empfehlungen für die Qualifizierung von AMS-Begutachtern zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement  DGUV Fachgespräch: Arbeitsschutzmanagement-Mit System sicher zum Erfolg (2016)  Harmonisierung der Arbeitsschutzanforderungen von Großunternehmen an deren Kontraktoren  | 
 |  | 
 | Sachgebiet: Neue Formen der Arbeit | 
 |   Sicherheit und Gesundheit in Coworking Spaces – eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Prävention  Initiativpapier "Neue Formen der Arbeit - Neue Formen der Prävention"  Technische Rahmenkriterien für den Einsatz mobiler Informations- und Kommunikationstechnologie an Arbeitsplätzen  Strategische Planung von Handlungsempfehlungen im Themengebiet "Neue Formen der Arbeit"  | 
 |  | 
 | Sachgebiet: Evaluation | 
 |   6. Fachgespräch Evaluation (2021)  Methodenkoffer Evaluation  Etablierungshilfen guter Evaluationen im Bereich Sicherheit und Gesundheit  Leitpapier zur Evaluation  | 
 |  | 
 | Sachgebiet: Grundlegende Themen der Organisation | 
 |   DGUV Fachgespräch "Gefährdungsbeurteilung" 2021  Organisatorische Maßnahmen zur Prävention psychischer Beanspruchungen durch schwierige soziale Beziehungen am Arbeitsplatz  Erarbeitung des DGUV Grundsatzes 311-003 zur Gefährdungsbeurteilung  Untersuchung von Methoden und Instrumenten zur nachhaltigen Verbesserung der betrieblichen Verhaltensprävention durch Unterweisung  | 
 |  | 
 | Sachgebietsübergreifende Projekte | 
 |   Organisatorische Maßnahmen zur Prävention psychischer Beanspruchungen durch schwierige soziale Beziehungen am Arbeitsplatz  Leitfaden zur Zusammenarbeit der Sozialleistungsträger bei der Beratung der Betriebe zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung)  |