Veröffentlichungen zum Thema Lärm

Foto: Zeitschriften

Bild: utoi - stock.adobe.com

Informationen zum Thema Lärm veröffentlicht das IFA in Fachzeitschriften (auffindbar in der IFA/IAG-Publikationsdatenbank) oder im Rahmen des DGUV Schrifttums (u. a. DGUV Informationen und Regeln) sowie in verschiedenen eigenständigen Formaten. So bietet es als Hilfen bei der Beurteilung und zur Information über Lärmbelastungen Lärmschutz-Arbeitsblätter (IFA-LSA) und Lärmschutzinformationen (IFA-LSI) an. Verschiedene Themen daraus, aber auch weiterführende Aspekte werden tiefergehend im IFA-Handbuch behandelt. Abschließend findet sich auf dieser Seite eine Zusammenfassung der IFA Reports mit dem Themenschwerpunkt "Lärm".


  • Lärmschutz-Arbeitsblätter und Lärmschutzinformationen

    Um über eigene Untersuchungsergebnisse aus dem Bereich "Lärmschutz" zu informieren und eine Hilfestellung bei der Beurteilung von Lärmbelastungen oder bei der praktischen Umsetzung von Lärmminderungsmaßnahmen zu geben, erstellt das IFA seit vielen Jahren Lärmschutz-Arbeitsblätter (IFA-LSA). So sind beispielsweise IFA-LSA zur raumakustischen Gestaltung von Arbeitsräumen, zum Bau von Schallschutzkapseln, zu lärmarmen Druckluftdüsen und zu Kreissägeblättern entstanden.

    Im Zuge einer Neuordnung des Regelwerks wurde eine Reihe von Lärmschutz-Arbeitsblättern zurückgezogen. Es ist geplant, die meisten dieser Blätter zu überarbeiten und unter der Bezeichnung "Lärmschutz-Arbeitsblatt IFA-LSA" als neue DGUV-Schriften zu publizieren. Bereits fertiggestellt wurden die folgenden Blätter:

    • IFA-LSA 01-234: Raumakustik in industriellen Arbeitsräumen - Anforderungen, Grundlagen, Messverfahren, Maßnahmen, Lärmminderungserfolge (April 2020)
    • IFA-LSA 01-243: Geräuschminderung durch Kapselung - Hinweise zur Gestaltung von Kapseln einfacher Bauart (Oktober 2014)
    • IFA-LSA 01-305: Geräuschminderung im Betrieb - Lärmminderungsprogramm (Juli 2019)
    • IFA-LSA 02-375: Geräuschgeminderte Diamant-Trennscheiben für Steinsägen (Dezember 2015)
    • IFA-LSA 01-400: Beurteilung der Lärmexposition nach der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (Juli 2019)
  • Beiträge zum Thema Lärm im IFA-Handbuch

    Viele Themen der IFA-LSA werden auch in den Sicherheitstechnischen Informations- und Arbeitsblättern des IFA-Handbuches behandelt, diese können über den Erich Schmidt Verlag bezogen werden.

    Kennzahl im
    IFA-Handbuch
    Jahr Thema/Titel
    210 210 2012 Ermittlung des Lärmexpositionspegels am Arbeitsplatz
    210 270 2013 Ermittlung der berufstypischen Lärmbelastung in der Bauindustrie
    220 110 2020 Erfassung und Beurteilung extra-auraler Lärmwirkungen am Arbeitsplatz
    220 210 2017 Hören von Signalen im Arbeitslärm
    230 228
    2010 Akustische Raumgestaltung von Callcentern
    230 231 2013 Geräuschminderung durch Kapselung - Hinweise zur Gestaltung von Kapseln einfacher Bauart
    230 241 2016 Geräuschgeminderte Druckluftdüsen - Ergebnisse aus Labormessungen
    230 246 2012 Geräuschgeminderte Sägeblätter für Holz, Kunststoff und Aluminium - Marktübersicht, Schalldruckpegel in Labor und Praxis
    230 247 2012 Geräuschgeminderte Diamanttrennscheiben für Steinsägen - Marktübersicht und Schalldruckpegel
    230 250 2009 Geräuschminderung im Betrieb - Lärmminderungsprogramm
    240 210 2012 Geräuschminderung an Arbeitsplätzen - Bezugsquellen für Werkstoffe, Bauelemente und Werkzeuge
    240 220 2022 Schallpegelmesser für betriebliche Lärmmessungen - Anforderungen und Auswahl
    420 210 2011 Gehörschützer
    420 210-1 2017 Gehörschützer - Positivliste -
    420 215 2011 Gehörschützer für extrem hohe Lärmbelastungen
    429 216 2015 Gehörschützer für den Gleisoberbau
    420 216-1 2019 Gehörschützer für den Gleisoberbau - Positivliste -
  • IFA Reports

    Neben den Lärmschutz-Arbeitsblättern und Lärmschutzinformationen erstellt das IFA in unregelmäßigen Abständen projektbezogen IFA-Reports mit dem Themenschwerpunkt Lärm. Auch die Arbeiten von Unfallversicherungsträgern fließen in dieses Format ein. Die aktuell verfügbaren IFA-Reports zum Thema Lärm listet folgende Tabelle auf:

    Titel Report-Nr. und Link zur DGUV Publikationsdatenbank
    Lärmexposition von Strukturmechanikern und -mechanikerinnen bei der Herstellung und Instandhaltung von Großflugzeugen 1/2023
    Lärmexposition beim Einrichten und Bedienen von Kunststoffspritzmaschinen 3/2021
    DGUV Report "Lärmbelastung im Einzelhandel“ 4/2020
    Lärmexposition im Berufsbild Schuhmacher und Schuhmacherin 5/2019
    Lärmexposition im Berufsbild Orthopädieschumacher und -schuhmacherin 4/2019
    Lärmexposition bei Elektroinstallationsarbeiten auf Baustellen 2/2019
    Lärmexposition auf Baustellen im Kabeltiefbau - Eine Untersuchung der BG ETEM aus den Jahren 2013/2014 6/2018
    Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen - Teil IX: Einwirkung auf Heizungs- und Sanitärinstallateure, Gerüstbauer, Einschaler, Fassadenbauer und Verputzer (Maschinenputz) 2/2013
    Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen - Teil VIII 4/2012
    Gehörschutz für Eisenbahnfahrzeugführer und Lokrangierführer 8/2011
    Lärmschutz für Eisenbahnfahrzeugführer und Lokrangierführer 7/2011
    Schalldämmung von Gehörschützern in der betrieblichen Praxis - Studie von 2005 bis 2007 4/2009
    Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen, Teil VII 1/2008
    Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen, Teil VI 3/2004
    Call-Center: Auswahl geeigneter Headsets 1/2003
    Lärmarbeitsplätze in und auf Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr - Der Einfluß von Gehörschützern auf die Hörbarkeit von Verkehrssignalen 5/97
    Lärm an Arbeitsplätzen in der DDR 3/97
    Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen, Teil V 2/97
    Lärmbelastung durch Bolzensetzwerkzeuge 3/85
    Impulslärm an Arbeitsplätzen 3/88
    Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen, Teil III 1/89
    Scan herunterladen (PDF, 9,5 MB, nicht barrierefrei)
  • Audio-CD "Lärm und Gehörschutz"

    Audio-CD "Lärm und Gehörschutz"

    Die CD "Lärm und Gehörschutz" enthält Geräuschbeispiele, Simulationen von Schwerhörigkeit und Tinnitus u. a.

    CD "Lärm und Gehörschutz" (ZIP, 460,3 MB)

IFA-LSI 01-200

Das IFA-LSI 01-200 war ein Verzeichnis von Bezugsquellen für die Beschaffung geräuscharmer Werkzeuge, Materialien, Bauelemente und Einrichtungen zur Geräuschminderung. Diese Praxishilfe ist nicht mehr verfügbar. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an .

Ansprechpartner

Dr. Florian Schelle

Arbeitsgestaltung, Physikalische Einwirkungen

Tel: +49 30 13001-3410
Fax: +49 30 13001-38001