Unsere Akademie bietet Fach- und Führungskräften der gewerblichen Wirtschaft und der öffentlichen Hand ein breit gefächertes Bildungsprogramm rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz an. Durch die Verknüpfung von Forschung und Lehre an unserem Institut bleiben Sie fachlich immer auf dem neuesten Stand.
- Überwachung, Beratung, Ermittlung
- Das IAG bietet praxisorientierte Fortbildungsseminare für die Überwachung, Beratung und Ermittlung an.
- Organisation der eigenen Arbeit
- In den Seminaren des IAG werden wichtige Werkzeuge zur Führung von Arbeits- und Projektgruppen, Kommunikation und Organisation der eigenen Arbeit vermittelt.
- Analyse, Beurteilung und Gestaltung von Arbeitsbedingungen
- Wie Arbeitsbedingungen analysiert, beurteilt und gestaltet werden, erfahren die Teilnehmenden in unseren Fortbildungsseminaren.
- Psychologische Themen im Arbeitsschutz
- In unseren Fortbildungsseminaren zu psychologischen Themen im Arbeitsschutz wird u.a. vermittelt, wie mit Konflikten und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz umzugehen ist.
- Arbeitswelt im Wandel und Kultur der Prävention
- Den Wandel in der Arbeitswelt erfolgreich meistern – in unseren Seminaren zeigen wir, wie dies funktioniert.
- Gesundheitsmanagement
- In unseren Seminaren vermitteln wir das erforderliche Wissen und Können, um Beschäftigte durch das gesamte Berufsleben hindurch fit, gesund und leistungsfähig zu erhalten.
- Innerbetrieblicher Transport und Verkehrssicherheit
- Verkehrsunfälle in Hallen, auf dem Firmengelände oder im Straßenverkehr können große Schäden und hohe Kosten verursachen. Um dies zu verhindern, bieten wir entsprechende Qualifizierungsangebote an.
- Recht, Normung und Management für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Das IAG bietet ein breites Angebot an Fortbildungsseminaren zu technischen und juristischen Fragestellungen an.
- Internationaler Arbeitsschutz
- Das IAG bietet im Rahmen des „Vision Zero Fund“ der G7 maßgeschneiderte internationale Trainings an, um Arbeitsbedingungen weltweit zu verbessern, höhere Sicherheitsstandards durchzusetzen und menschenwürdige Arbeit in globalen Lieferketten zu schaffen.