Untersuchung der Toxizität von nicht-dioxinartigen polychlorierten Biphenylen (NDL-PCB)

Projekt-Nr. IPA 45

Status:

abgeschlossen 12/2010

Zielsetzung:

Untersuchungen der Toxizität von nicht-dioxinartigen polychlorierten Biphenylen (NDL-PCB) in einer Vielzahl von Wirkungsbereichen in vitro und in vivo, einschließlich des Menschen. PCB sind Industriechemikalien, die zunächst für den Einsatz als Weichmacher in Lacken, Dichtungsmassen und Kunststoffen verboten wurden, dann auch für die Verwendung in geschlossenen Systemen wie Transformatoren, elektrischen Kondensatoren sowie in Hydraulikanlagen im Bergbau. Seit 2001 gilt das Verbot weltweit. Gesundheitliche Gefahren drohen heute vor allem Arbeitern, die in der Abfallwirtschaft tätig sind, wo sie Kontakt mit Elektroschrott, Baustoffen und Altölen haben. Da PCB eine lange biologische Halbwertszeit besitzen und in der Umwelt praktisch überall vorhanden sind, stellen sie darüber hinaus ein umweltmedizinisches Problem dar. Während dioxinartige PCB gut untersucht sind, fehlen für NDL-PCB systematische Erkenntnisse über die Wirkungen auf den Menschen und im Tierversuch.

Aktivitäten/Methoden:

Untersuchung der Neurotoxizität bestimmter NDL-PCB, die an spezifische Rezeptoren binden.

Ergebnisse:

http://cordis.europa.eu/result/brief/rcn/7999_de.html

Stand:

02.05.2016

Projekt

Gefördert durch:
  • Europäische Union (EU), 6th framework programme
Projektdurchführung:
  • Institut für Molekulare Medizin, Karolinska Institut Stockholm, Schweden
  • Flemish Institute of Technological Research, Belgien
  • Veterinary Research Institute, Tschechien
  • Foundation for Biomedical Investigations of Valencia, Spanien
  • KTL - National Public Health Institute, Finnland
  • Techincal University of Kaiserslautern, Food Chemistry and Toxicology
  • Institute of Pharmacological Research "Mario Negri", Italien
  • Utrecht University, Holland
  • University of Oslo, Norwegen
  • Umea University, Schweden
  • United Bristol Healthcare NHS Trust, England
  • Health Canada, Ottawa
Branche(n):

-branchenübergreifend-

Gefährdungsart(en):

Gefahrstoffe

Schlagworte:

Analyseverfahren

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Toxizität, nicht-dioxinartige polychlorierte Biphenyle

Kontakt