Evaluation der Lesbarkeit von Serienbriefen der Berufsgenossenschaften an Versicherte

Projekt-Nr. BGAG 7600100728

Status:

abgeschlossen 03/2006

Zielsetzung:

Nach Arbeitsunfällen und bei Entschädigungsleistungen erhalten Versicherte unterschiedliche Serienbriefe von ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft. Die Lesbarkeit und Verständlichkeit verschiedener Briefe soll evaluiert werden. Es sollen Kriterien entwickelt werden, wie die Lesbarkeit der Briefe verbessert werden kann.

Aktivitäten/Methoden:

Neben einer Literaturanalyse zum Thema soll die Lesbarkeit und die Verständlichkeit anhand einer Untersuchung mit Versicherten überprüft werden.

Ergebnisse:

Das Ergebnis der Untersuchung zeigte, dass die untersuchten Texte bereits sehr verständlich formuliert waren. Trotzdem gibt es auch bei guten Texten noch Möglichkeiten für eine Verbesserung. Aus der Untersuchung können einige allgemeine Tipps für verständliches Schreiben abgeleitet werden. Manches hört sich banal an, ist aber in der Praxis schwer umzusetzen: - kurze Sätze schreiben - wenig Fach- und Fremdwörter verwenden bzw. diese erklären - Bandwurmwörter vermeiden - anstelle von Hauptwörtern Verben verwenden - aktive Satzkonstruktionen bilden - den Empfänger direkt ansprechen - eingebettete Nebensätze vermeiden.

Stand:

02.05.2016

Projekt

Projektdurchführung:
  • BGAG - Institut Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Branche(n):

Druckgewerbe

Gefährdungsart(en):

-Verschiedenes-

Schlagworte:

Informationssystem, Arbeitnehmer, Qualitätssicherung

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Kriterien für Lesbarkeit, Verbesserung der Lesbarkeit und Verständlichkeit von Serienbriefen