Expositionsmonitoring und Wirkungsbeziehungen

Expositionsdatenbank (MEGA), GESTIS-Stoffenmanager®, Epidemiologie, Statistik

Im Referat "Expositionsmonitoring und Wirkungsbeziehungen" der Abteilung Expositions- und Risikobewertung wird die IFA Expositionsdatenbank MEGA geführt und ausgewertet. Zusätzlich wird vom Sachgebiet MEGA auch das Onlinetool GESTIS-Stoffenmanager® angeboten, gepflegt und weiterentwickelt. Das Sachgebiet Epidemiologie untersucht Zusammenhänge zwischen beruflichen bzw. außerberuflichen Einflussfaktoren und deren möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Dabei werden unter anderem chemische und physikalische Expositionen berücksichtigt. Ziel ist es, Erkenntnisse für die betriebliche Prävention und die Regelsetzung zu gewinnen und Maßnahmen abzuleiten. Der Bereich Statistik unterstützt innerhalb des gesamten IFA bei statistischen Aufgabenstellungen.

Epidemiologie

Diagramm: Abklärung von Risiken

Bild vergrößern

Risikobewertung für bessere Prävention.
Bild: IFA

Die Arbeitsschwerpunkte des sind:

  • Durchführung und Begleitung epidemiologischer Studien
  • Beratung und Forschung für die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zu epidemiologischen Fragestellungen, insbesondere zu arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
  • Bewertung arbeitsbezogener Risiken
  • Ermittlung von Dosis-Wirkungs-Beziehungen
  • Einbringen epidemiologischen Sachverstands in Gremien
  • Beratung im Berufskrankheiten-Geschehen
  • Interventionsstudien zur Optimierung berufsgenossenschaftlicher Präventionsmaßnahmen
  • Interventionsstudie zur Reduzierung von Arbeitsunfällen
  • Qualitätssicherung in der Epidemiologie
  • Förderung anwendungsorientierter Epidemiologie durch Publikationen
  • Internationale Kooperation mit Arbeitsschutzforschungsinstituten.

Sachgebiet "Messdaten zur Exposition gegenüber Gefahrstoffen am Arbeitsplatz (MEGA)"

Das Sachgebiet MEGA ist für die IFA Expositionsdatenbank MEGA (Messdaten zur Exposition gegenüber Gefahrstoffen am Arbeitsplatz ) und den GESTIS-Stoffenmanager® verantwortlich.

IFA Expositionsdatenbank MEGA

Ein Boxplot stellt verschiedene Staubkonzentrationen dar. Diese befinden sich in Bereichen von 10 bis 100000 Milligramm pro Kubikmeter und unterschieden sich zwischen der einatembaren und der alveolengängigen Fraktion

Bild vergrößern

Boxplot zu Staubexpositionsdaten aus der IFA Expositionsdatenbank MEGA
Bild: IFA/MEGA

In MEGA werden die im MGU ermittelten Daten aus Gefahrstoff- und Biostoffmessungen dokumentiert und mit Hilfe der im IFA entwickelten Auswertesoftware MEGAPro ausgewertet. Im Auftrag der Unfallversicherungsträger werden die Ergebnisse dieser Auswertungen zu Expositionsdaten von Gefahrstoffen und Biostoffen für

  • die Prävention,
  • die Ermittlung im Zusammenhang mit angezeigten Fällen stoffbedingter Berufskrankheiten,
  • die Epidemiologie,
  • REACH-Expositionsszenarien und
  • die Validierung und Kalibrierung von Modellen zur Expositionsabschätzung

in Form von Publikationen verfügbar gemacht.

Das Sachgebiet beteiligt sich an der Qualitätssicherung der dokumentierten Daten sowie an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Dokumentation von relevanten Randbedingungen im MGU. In dem Zusammenhang beteiligt sich das Sachgebiet in Gremien der UV-Träger und der DGUV. Insbesondere bei der Planung von Messprogrammen beteiligt sich das Sachgebiet, um eine der Fragestellung angepasste Auswertung sicher zu stellen. Die UV-Träger werden in der Nutzung der Auswertesoftware MEGA Progeschult, um ihre UV-spezifischen Daten auswerten zu können.

GESTIS-Stoffenmanager®


Comic-Zeichnung die veranschaulicht, wie der GESTIS Stoffenmanager als online-Tool hilfreich für Aufsichtspersonen und Unternehmen sein kann

Bild vergrößern

GESTIS-Stoffenmanager® unterstützt Unternehmen und Unfallversicherungsträger bei der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.
Bild: Michael Hüter - DGUV

Nicht alle Gefahrstoffexpositionen lassen sich messtechnisch ermitteln. Mit GESTIS-Stoffenmanager® stellt das Referat in Zusammenarbeit mit der niederländischen Firma Cosanta BV eine webgestützte Software zur quantitativen nichtmesstechnischen Abschätzung inhalativer Expositionen zur Verfügung.


Weiterführende Literatur

MEGA
Publikationsverzeichnisse nach Stoffen und Branchen

GESTIS-Stoffenmanager
Publikationsliste auf gestis.stoffenmanager.com

aus dem IFA

Weitere Links:

  • Informationen zu Berufskrankheiten
  • Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGepi) e.V.
  • The International Epidemiological Association (IEA)

Ansprechperson

Dr. phil. Frank Bochmann

Expositions- und Risikobewertung

Tel: +49 30 13001-3120
Fax: +49 30 13001-38001