Seit 100 Jahren sind Menschen im Beruf gegen Berufskrankheiten abgesichert. Damals ein Novum und ein Zeichen für den Fortschritt in Sachen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Aber: Was macht eine Berufskrankheit aus – und wer entscheidet darüber? Wir klären auf und informieren über drei neue Berufskrankheiten.
AKTUELLE AUSGABE – WEITERE BEITRÄGE
„Arbeitsschutz ist ein zentraler Erfolgsfaktor – kein unnötiger Ballast"
Kleinst- und Kleinbetriebe (KKU) machen rund 96 Prozent der Betriebe in Deutschland aus. Sie haben oft weniger organisatorische Strukturen für den Arbeitsschutz – im Vergleich zu großen Betrieben. Welche Vorteile die neu überarbeitete DGUV Vorschrift 2 den KKU bringt, erläutert DGUV-Präventionsexperte Matthias Groß im Interview.
Weiterlesen
Digitale Transformation: GVG fordert klare Rahmenbedingungen
Die GVG fordert in zwei neuen Papieren zu digitalen Identitäten und Sozialdatenschutz klare und verlässliche Rahmenbedingungen. Das Ziel: eine moderne, sichere und nutzerfreundliche Verwaltung sowie eine effizientere Nutzung von Sozialdaten.
Weiterlesen
Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025: prämierte Unternehmen
Mit kreativen Ideen und smarter Technik zu gesunden Arbeitsbedingungen – wie das geht, zeigen die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025. Sie haben sich gegen 180 Bewerbungen durchgesetzt und ein Preisgeld von insgesamt 40.000 Euro gewonnen.
Weiterlesen
Am Puls der Arbeitswelt
Wie wird Sicherheit und Gesundheit in der Praxis gelebt? Wo sehen Beschäftigte und Führungskräfte die größten Herausforderungen? Das wollten wir genauer wissen und haben daher im Februar eine branchenübergreifende Umfrage durchgeführt.
WeiterlesenGUT ZU WISSEN
Wie gestalten wir die soziale Sicherung von morgen? Die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) vereint Akteure aus dem Arbeits-, Sozial- und Gesundheitswesen: Sozialversicherungsträger, Leistungserbringer, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften sowie Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsam erarbeiten sie Lösungen für ein zukunftsfähiges System – auch die gesetzliche Unfallversicherung bringt sich aktiv ein.
DGUV Kompakt Ausgabe 2/2025
