Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025: prämierte Unternehmen

Die Verleihung des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025 fand am 26. Februar 2025 im Konferenzzentrum des Bundes in Berlin statt. © DASP/J. Konrad Schmidt
Wirksam, übertragbar, nachhaltig und kreativ – vier Projekte wurden mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 prämiert. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den Arbeitsschutzministerien der Länder und der DGUV vergeben und würdigt kreative Lösungen von Betrieben für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 40.000 Euro vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger setzten sich in diesem Jahr gegen 180 Bewerbungen durch.
In der Kategorie „Strategisch“ überzeugte die Mainka Bau GmbH & Co. KG mit einer digitalen Lösung für besseren Arbeitsschutz. Eine App und QR-Codes erleichtern die Dokumentation und optimieren Prozesse. Die energis-Netzgesellschaft mbH gewann in der Kategorie „Betrieblich“ mit einem Sensor-System für Hubarbeitsbühnen, das vor Gefahren warnt. Für eine gesunde Unternehmenskultur wurde die Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH in der Kategorie „Kulturell“ ausgezeichnet. Maßnahmen wie Fortbildungen, ein Demenzsimulator und moderne Arbeitsorganisation reduzieren Belastungen und stärken die Mitarbeiterbindung. In der Kategorie „Persönlich“ wurde das St.-Marien-Hospital Marsberg prämiert, das mit der FH Münster einen motorisierten Rollstuhl entwickelte. Dieser erleichtert das Gehtraining, indem er selbstständig folgt, Abstand hält und eine sichere Sitzmöglichkeit bietet.
Beitrag teilen: