[1] Batterie (Elektrotechnik). Hrsg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco 2025
https://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_(Elektrotechnik)#Begriff
[2] Festkörperakkumulator. Hrsg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco 2025
https://de.wikipedia.org/wiki/Festk%C3%B6rperakkumulator
[3] Photovoltaik Langzeit-Stromspeicher. Hrsg.: Anondi GmbH, Ulm 2024
https://www.solaranlage-ratgeber.de/photovoltaik/photovoltaik-technik/energiespeicher-photovoltaikanlagen/langzeit-stromspeicher (abgerufen am 6.2.2025)
[4] Brennstoffzelle. Hrsg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco 2025
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzelle (abgerufen am 14.2.2025)
[5] DGUV Information 205-041: Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Berlin 2024
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/4668/brandschutz-beim-umgang-mit-lithium-ionen-batterien (abgerufen am 7.2.2025)
[6] Die neuartige Lithium-Metall-Batterie von Pure Lithium erzielt beispiellose Zyklusergebnisse. Hrsg.: Business Wire, San Francisco 2025
https://www.businesswire.com/news/home/20250106188314/de/ (abgerufen am 10.2.2025)
[7] Was bewegt das Auto von morgen? Hrsg.: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München 2023
https://www.fraunhofer.de/de/mediathek/publikationen/fraunhofer-magazin.html (abgerufen am 28.1.2025)
[8] Festkörperbatterien. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg 2025
https://www.ise.fraunhofer.de/en/business-areas/electrical-energy-storage/battery-materials-and-cells/all-solid-state-batteries.html (abgerufen am 3.2.2025)
[9] A Bifunctional Imidazolyl Iodide Mediator of Electrolyte Boosts Cathode Kinetics and Anode Stability Towards Low Overpotential and Long-Life Li-O2 Batteries. Hrsg.: John Wiley & Sons, New York 2024
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/anie.202421107 (abgerufen am 31.1.2025)
[10] All-solid-state Li-S batteries with fast solid–solid sulfur reaction. Hrsg.: Springer Nature AG & Co. KGaA Berlin 2025
https://www.nature.com/articles/s41586-024-08298-9 (abgerufen am 31.1.2025)
[11] A Recyclable Inert Inorganic Framework Assisted Solid-State Electrolyte for Long-Life Aluminum Ion Batteries. Hrsg.: ACS Publications, Washington 2024
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acscentsci.4c01615 (abgerufen am 31.1.2025)
[12] Obtaining V2(PO4)3 by sodium extraction from single-phase NaxV2(PO4)3 (1 < x < 3) positive electrode materials. Hrsg.: National Library of Medicine, Bethesda 2025
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39443699/ (abgerufen am 4.2.2025)
[13] H2020-Project SONAR. Hrsg.: Fraunhofer Institute for Algorithms and Scientific Computing SCAI, Sankt Augustin 2023
https://www.sonar-redox.eu/en/H2020-project-SONAR.html (abgerufen am 28.1.2025)
[14] Projekt "HyFlow": Hybrid-Speicher kombiniert Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit Superkondensator. Hrsg.: pv magazine group GmbH & Co. KG, Berlin 2024
https://www.pv-magazine.de/2024/04/25/projekt-hyflow-hybrid-speicher-kombiniert-vanadium-redox-flow-batterie-mit-superkondensator/ (abgerufen am 27.1.2025)
[15] Warum sind Ultrakondensatoren für die E-Mobilität interessant? Hrsg.: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2024
https://www.springerprofessional.de/energiespeicher/elektromobilitaet/warum-sind-ultrakondensatoren-fuer-die-e-mobilitaet-interessant-/18840754 (abgerufen am 30.1.2025)
[16] Unsere Organic-SolidFlow-Technologie. Hrsg.: CMBlu Energy AG, Alzenau 2025
https://www.cmblu.com/de/technologie/ (abgerufen am 4.2.2025)
[17] Griechenland fördert deutschen Batteriehersteller CMBlu Energy mit 30 Millionen Euro. Hrsg.: Solarthemen Media GmbH, Löhne 2025
https://www.solarserver.de/2024/11/08/griechenland-foerdert-deutschen-batteriehersteller-cmblu-energy-mit-30-millionen-euro/ (abgerufen am 4.2.2025)
[18] Neue Protonenbatterie löst großes Wasserstoff-Problem. Hrsg.: k-digital Medien GmbH & Co KG, Wien 2024
https://futurezone.at/science/neue-protonenbatterie-wasserstoff-problem-lithium-guenstiger-preis-ladeleistung/402984995 (abgerufen am 4.2.2025)
[19] HiQ-CARB. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg 2025
https://www.greener-carbons.eu/ (abgerufen am 27.1.2025)
[20] Sechs Vorhersagen für die Batterieindustrie 2025. Hrsg.: pv magazine group GmbH & Co. KG, Berlin 2024
https://www.pv-magazine.de/2024/12/20/sechs-vorhersagen-fuer-die-batterieindustrie-2025/ (abgerufen am 6.2.2025)
[21] Freude am Fahrzeug. Hrsg.: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München 2024
https://www.fraunhofer.de/de/mediathek/publikationen/fraunhofer-magazin.html (abgerufen am 27.1.2025)
[22] CombiPower: Kombinierte Leistungseinheit für den Antrieb und die Netzanbindung von Elektrofahrzeugen. Hrsg.: Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, Kassel 2025
https://www.iee.fraunhofer.de/de/projekte/suche/2023/combipower.html (abgerufen am 3.2.2025)
[23] Energie effizienter speichern. Hrsg.: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg 2023
https://www.spektrum.de/magazin/mathematische-batterieforschung-der-weg-zu-besseren-stromspeichern/2150679 (abgerufen am 27.1.2025)
[24] Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten. Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin 2025
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Bund/BMBF/batteriewertschoepfungsketten.html
[25] Festkörperbatterie-Studie: Produzenten stehen unter Innovationsdruck. Hrsg.: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, Aachen 2025
https://www.pem.rwth-aachen.de/go/id/blcugo? (abgerufen am 3.2.2025)
[26] Ein umfassender Überblick zur neuen Battery Regulation der EU. Hrsg.: TÜV SÜD AG, München 2024
https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/produktpruefung-und-produktzertifizierung/eu-batterieverordnung-2023-1542 (abgerufen am 10.2.2025)
[27] Neuer Leitfaden beleuchtet Sicherheitstests für Batterien. Hrsg.: PEM Motion GmbH, Aachen 2024
https://battery-news.de/2024/11/29/neuer-leitfaden-beleuchtet-sicherheitstests-batterien/ (abgerufen am 10.2.2025)
[28] VentBatt: Erhöhung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien durch ein innovatives, ventilgesteuertes Gas- und Thermomanagement. Hrsg.: Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld 2025
https://www.est.tu-clausthal.de/forschung/aktuelle-projekte/projekte-detail/verbundprojekt-ventbatt-erhoehung-der-sicherheit-von-lithium-ionen-batterien-durch-ein-innovatives-ventilgesteuertes-gas-und-thermomanagement
[29] Alternative Antriebstechniken. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin 2025
https://www.dguv.de/ifa/fachinfos/klimawandel-und-arbeitsschutz/dekarbonisierung/alternative-antriebstechniken/index.jsp (abgerufen am 11.2.2025)
[30] Sicherheitstechnische Bewertung von Sicherheitsschränken für die Lagerung und das Laden von Lithiumbatterien. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Berlin 2025
https://www.dguv.de/ifa/forschung/projektverzeichnis/ff-fp0493.jsp (abgerufen am 11.2.2025)
[31] Nano-Membran ermöglicht Super-Batterie. Hrsg.: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2021
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/batterie-forschung-hochleistungszellen-lithium-anode-nano-membran-patent/ (abgerufen am 14.2.2025)
[32] Batterien aufgepeppt mit Nanotechnologie. Hrsg.: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF), Bern 2018
https://nfp-energie.ch/de/projects/1022/ (abgerufen am 14.2.2025)
[33] General Motors investiert 10 Millionen US-Dollar in Forge Nano. Hrsg.: Rabbit Publishing GmbH, Berlin 2024
https://www.electrive.net/2024/10/18/general-motors-investiert-10-millionen-us-dollar-in-forge-nano/ (abgerufen am 14.2.2024)
[34] Flussspat aus Deutschland für Lithium-Ionen-Batterien aus Deutschland. Hrsg.: VDI Verlag GmbH, Düsseldorf 2024
https://www.vdi-nachrichten.com/wirtschaft/rohstoffe/flussspat-aus-deutschland-fuer-lithium-ionen-batterien-aus-deutschland/ (abgerufen am 6.2.2025)
[35] Flussspat: Altes deutsches Bergwerk soll neu eröffnen. Hrsg.: AXINO Media GmbH, Esslingen am Neckar 2023
https://www.axinocapital.de/make-money/artikel/flussspat-altes-deutsches-bergwerk-soll-neu-eroeffnen (abgerufen am 13.2.2025)
[36] Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2). Hrsg.: hesselmann service GmbH, Aachen 2024
https://www.batteriegesetz.de/themen/die-neue-batterieverordnung-batt2-2023/#artikel-batt2-aenderung14 (abgerufen am 27.1.2025)
[37] EU-Batterieverordnung: digitaler Batteriepass kommt ab Februar 2027. Hrsg.: Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG, Stuttgart 2025
https://www.photovoltaik.eu/e-mobilitaet/eu-batterieverordnung-digitaler-batteriepass-kommt-ab-februar-2027 (abgerufen am 27.1.2025)
[38] Strom auf vier Rädern: Wie bidirektionale Elektroautos das Wohnquartier transformieren. Hrsg.: Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart 2024
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/strom-auf-vier-raedern.html#:~:text=Elektrofahrzeuge%20k%C3%B6nnen%20als%20Notstromversorgung%20dienen,in%20das%20Haus%20zur%C3%BCckgespeist%20werden. (abgerufen am 4.4.2025)