Für die Notfallvorsorge im Betrieb stellt die organisierte Erste Hilfe einen fundamentalen Baustein dar. Wenn Menschen, sei es durch einen Unfall oder auch durch die Folgen einer Erkrankung Hilfe brauchen, müssen geeignete Vorkehrungen getroffen sein, damit die Rettungskette funktionieren kann. Dies stellt eine typische Querschnittsaufgabe über alle Unfallversicherungsträger dar, die es in einem gemeinsamen Ausschuss zu bearbeiten gilt.
Die Federführung für den Fachbereich liegt bei der
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Leitung: Dr. Isabella Marx | |
Riemenschneiderstraße 2 97072 Würzburg Telefon: 0931 7943-150 Fax: 0931 7943-308 |
Die Geschäftsstelle führt die
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Leitung Geschäftsstelle: Sonja Palme | |
Riemenschneiderstraße 2 97072 Würzburg Telefon: 0931 7943-271 Fax: 0931 7943-308 |
Der Fachbereich Erste Hilfe mit seinen drei Sachgebieten
steht für die Unfallversicherungsträger als Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um diese Notfallmaßnahmen zur Verfügung. Mit seiner interdisziplinären Besetzung werden neueste medizinische und notfallmedizinische Erkenntnisse, Erfahrungswissen sowie Fachmeinungen auf dem Gebiet der Ersten Hilfe und des betrieblichen Rettungswesens zusammengeführt.
Im Fachbereich sind die folgenden Institutionen vertreten: | |
Marx, Dr. Isabella (Leiterin) | VBG – Verwaltungs-Berufsgenossenschaft |
Berger, Joachim Ass.d.B. | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung |
Palme, Sonja (Geschäftsstelle) | VBG - Verwaltungs-Berufsgenossenschaft |
Alschbach, Dr. Marcus | Kommunale Unfallversicherung Bayern |
Castillo, Michael | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
Dittmann, Dr. Andreas | Unfallkasse Nord |
Gerecke, Dr. Uwe | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. |
Groeling-Müller, Dr. Georg von | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
Hauser, Birgit | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
Heinz, Dr. Sven-Eric | Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie |
Jordan, Sascha | Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau |
Kern, Hans Peter | Deutscher Gewerkschaftsbund |
Kühn, Dr. Roger | Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe |
Markus, Stefan | Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe |
Müller, Marcus | Bundesministerium der Verteidigung |
Neumann, Hans-Gerd | Leiter Sachgebiet "Grundsatzfragen der Ersten Hilfe" Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft |
Reinke, Christian | Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege |
Schiefen, Dr. Peter | Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik |
Siepe, Arno | Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse |
Taubken, Jochen | Leiter Sachgebiet "Betriebliches Rettungswesen", VBG - Verwaltungs-Berufsgenossenschaft |
Trocha, Roland | Berufsgenossenschaft Holz und Metall |
Wagner, Dr. Frithjof | Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau |
Im Betrieb ist der unmittelbare Kollege der Erste am Unfallort. Deshalb legen die Unfallversicherungsträger großen Wert auf gut ausgebildete Ersthelfer vor Ort und lassen auf ihre Kosten jedes Jahr über eine Million Versicherte in Erster Hilfe aus- und fortbilden. Um das erforderliche Niveau und die Einheitlichkeit der Ausbildung der Ersthelfer in allen Ausbildungsstellen bundesweit gewährleisten zu können, regelt der Fachbereich das Ermächtigungsverfahren für die ausbildenden Stellen sowie die Sicherung der Ausbildungsqualität.