Im Januar 2006 wurde in Deutschland die erste Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 900 mit Arbeitsplatzgrenzwerten zur neu gefassten Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) vom Dezember 2004 veröffentlicht. Die TRGS 900 wird in der Regel zweimal jährlich aktualisiert.
Die neuesten Änderungen von Juni 2022 (PDF, 129 kB) stehen nun als PDF-Datei zur Verfügung.
Vorherige Änderungen:
-
Änderungen vom Februar 2022 (PDF, 92 kB)
-
Änderungen vom Juli 2021 (PDF, 137 kB)
-
Änderungen von März/April 2021 (PDF, 131 kB)
-
Änderungen vom Oktober 2020 (PDF, 134 kB)
-
Änderungen vom März 2020 (PDF, 50 kB)
-
Änderungen vom März 2019 (PDF, 73 kB)
-
Änderungen vom Juni 2018 (PDF, 180 kB)
-
Änderungen vom Mai 2018 (PDF, 159 kB)
-
Änderungen vom Januar 2018 (PDF, 212 kB)
-
Änderungen vom November 2017 (PDF, 213 kB)
-
Änderungen vom Oktober 2017 (PDF, 47 kB)
-
Änderungen vom Juni 2017 (PDF, 159 kB)
-
Änderungen vom November 2016 (PDF, 132 kB)
-
Änderungen vom Juni 2016 (PDF, 45 kB)
-
Änderungen vom November 2015 (PDF, 152 kB)
-
Änderungen vom März 2015 (PDF, 48 kB)
-
Änderungen vom Oktober 2014 (PDF, 48 kB)
-
Änderungen vom April 2014 (PDF, 52 kB)
-
Änderungen vom September 2013 (PDF, 51 kB)
-
Änderungen vom April 2013 (PDF, 31 kB)
-
Änderungen vom September 2012 (PDF, 38 kB)
-
Änderungen vom Januar 2012 (PDF, 32 kB)
-
Änderungen vom Dezember 2011 (PDF, 33 kB)
-
Änderungen vom April 2011 (PDF, 24 kB)
-
Änderungen vom Juni 2010 (PDF, 29 kB)
-
Änderungen vom Februar 2010 (PDF, 52 kB)
-
Änderungen vom Juli 2009 (PDF, 23 kB)
Die Arbeitsplatzgrenzwerte der TRGS 900 sowie die national umzusetzenden verbindlichen EU-Arbeitsplatzgrenzwerte sind in den aktuellen Ausgaben der Gefahrstoffliste und der Grenzwerteliste des IFA enthalten.
Die Gefahrstoffliste enthält neben diesen Grenzwerten noch folgende für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV wichtigen Informationen kompakt und übersichtlich dargestellt:
-
Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen aus der unmittelbar rechtskräftigen EU-Verordnung 1272/2008 (GHS-/CLP-Verordnung)
-
Bewertung gemäß TRGS 905 Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe
-
Bewertung gemäß TRGS 906 Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach § 3 Abs. 2 Nr. 3 GefStoffV
-
Bewertung gemäß TRGS 907 Verzeichnis sensibilisierender Stoffe
-
Akzeptanz- und Toleranzkonzentrationen für krebserzeugende Stoffe aus der TRGS 910
-
Quellenangaben zu Messverfahren sowie
-
Hinweise auf stoffbezogene Regelungen z. B. in in EU-Verordnungen, der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalienverbotsverordnung und in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe sowie zu Regeln und Informationen der Unfallversicherungsträger und zur arbeitsmedizinischen Vorsorge.
Die Grenzwerteliste enthält neben den Grenzwerten nach GefStoffV auch Empfehlungen und Grenzwerte zu biologischen und physikalischen Einwirkungen.