IAG-Infodienst 2024

IAG-Infodienst 2024-01

Coworking Space am IAG: Neue Räume für kollaborative Arbeitsformen; CHECK-UP: Gegen den Sonntagabend-Blues; Arbeitsmedizinische Kolloquien der DGUV; Praxistag Prävention: Virtueller Arbeitsschutz mit 3D-Laserscanning; IAG-Trainertage 2024: Mehr als Chatten mit Köpfchen? Specialist English – Basic Level; Ihr Körper spricht Bände: Professionell auftreten in Seminaren und Vorträgen; Etwas Psychologie hilft immer: Psychologisches Grundwissen für Ihre Aufgaben im Arbeitsschutz; Konfliktmanagement: Konstruktive Auseinandersetzungen führen; Die Betriebssicherheitsverordnung aktuell; Betriebliche Gefahrenabwehr; Wenn die Psyche Hilfe braucht; Altersgemischte Teams: Alle Stärken nutzen; Gewalt gegen Einsatzkräfte – Ergebnisse der Follow-up-Befragung in Niedersachsen; Demografische Begriffe mit Bezug zur Arbeitswelt; Evaluation der revidierten Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung

IAG-Infodienst 2024-02

Desk Sharing: So wird der geteilte Schreibtisch zum Erfolg; Fakten-CHECK: Migration im Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit; IAG jetzt mit eigenem LinkedIn-Kanal; Praxistag Prävention: Lithium-Ionen-Batterien; Working on Safety 2024; Trends erkennen - Prävention vorausschauend gestalten; Ausbildung zu Betrieblichen Gesundheitsmanagern; Bewältigung von Extremereignissen; Die Arbeitsstättenverordnung aktuell; Vom starren Blick zum entspannten Sehen: Gesunde Augen am Computer; Ihr souveräner Auftritt: So verschaffen Sie sich Respekt!; Bei Licht betrachtet: Für jeden Arbeitsplatz die richtige Beleuchtung; Maschinensicherheit und Produkthaftung; Erkennen und Bewältigen von Einsamkeit im betrieblichen Kontext; 30 km/h innerorts als Regelgeschwindigkeit – Sicherheitsaspekte einer Debatte; Hochautomatisiertes Fahren: Welche Aufgaben beeinflussen die Fahrzeugübernahme?; Motivationsorientierte Klima-Kommunikation; Beleidigungen, Beschimpfungen, Bedrohungen – Befragung zu Gewalt gegen Einsatzkräfte

Kontakt

Sabine Strickrodt
Tel.: +49 30 13001-2115