| Thema | 
| § 108 SGB VII unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH zur Beteiligung des Schädigers, auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten | 
| "Disability Management" - eine geeignete Methode zur Umsetzung der betrieblichen Eingliederung im Sinne des § 84 II SGB IX? | 
| Die Zustellung unter den Bedingungen neuer Kommunikationsmittel | 
| Die Versichertenrente der gesetzlichen Unfallversicherung auf dem Prüfstand - eine kritische Betrachtung des bestehenden Rechts sowie der Vorhaben im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens zum UVMG unter Berücksichtigung möglicher Lösungsansätze anderer Sozialleistungsbereiche | 
| Die Monopolstellung der gesetzlichen Unfallversicherung unter Berücksichtigung des europäischen Wettbewerbsrecht | 
| Konfliktsituationen im Arbeitsbereich am Beispiel der Zugbegleiter des öffentlichen Personenverkehrs | 
| Ein internationaler Vergleich von Organisationsformen der Unfallversicherung | 
| Die komplexe stationäre Rehabilitation im Reha-Management der gesetzlichen Unfallversicherung | 
| Die Rolle der Psychologie im Reha-Management der gesetzlichen Unfallversicherung | 
| Die Diskussion des Wegfalls des Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung | 
| Die Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung auf die gesetzliche Sozialversicherung | 
| Die Entwicklung asbestbedingter Lungenerkrankungen | 
| Das Rehabilitationsmanagement von Kindern und Jugendlichen in der gesetzlichen Unfallversicherung | 
| Das Rehabilitationsmanagement nach Arbeitsunfällen mit Schädel-Hirn-Traumata | 
| Die Entschädigung durch Arbeitsunfälle verursachter psychischer Gesundheitsschäden in der gesetzlichen Unfallversicherung | 
| Das persönliche Budget als alternative Form der Leistung zur Teilhabe in der gesetzlichen Unfallversicherung | 
| Eingliederung von Menschen mit Behinderung in die Arbeitsabläufe einer öffentlichen Verwaltung unter dem Aspekt der Personalentwicklung |