Abschlussarbeiten 2014

Thema
Die professionelle Führungskraft – eine kritische Betrachtung von Anforderungen an Führungskräfte am Beispiel des mittleren Managements
Soziale Sicherung vor der modernen Sozialgesetzgebung – Eine Betrachtung der sozialen Sicherheit in der frühen Neuzeit und zu Beginn der Industrialisierung
Der Vertrauensschutz in § 50 SGB X
Mobbing an saarländischen Schulen – Ansätze der Prävention
Gemeinsam anders – Gemeinsam lernen. Gelebtes Prinzip oder Zukunftsillusion?
Das Heilverfahren bei Kombinationsverletzungen des Sprunggelenks – Ansätze der Optimierung
Hilfe für die Helfer – Bewältigung von körperlichen und psychischen Extremsituationen während und nach Feuerwehreinsätzen
Otto von Bismarck – Die Gründung der Sozialversicherung
Die Rehabilitation von Arbeitsunfallverletzten bei vorderen Kreuzbandrupturen-gestern und heute
Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und der Leistungen mit allen geeigneten Mitteln - ein widersprüchlicher Zusammenhang?
Das Verbot der reformatio in peius im Sozialverwaltungsrecht
Mobilität ist Teilhabe und erhöht die Chancen auf eine bessere Inklusion - Neue Möglichkeiten in der Gesetzlichen Unfallversicherung
CRPS – vom ersten Symptom zum Schicksalsschlag: Geeignete Therapieansätze zur effizienten Behandlung
Scheinselbstständigkeit – Eine Analyse der Problematik unter besonderer Betrachtung der sozialversicherungsrechtlichen Perspektive
Netzwerke im Reha-Management unter Berücksichtigung der beratenden Rolle von Menschen mit Behinderung
Der Behindertensport bei Querschnittgelähmten in Berlin und Brandenburg
Schichtarbeit: Im Spannungsfeld zwischen Leben und Beruf
Anwendung des Psychotherapeutenverfahrens bei der BG RCI
Der Umgang und das spezifische Verständnis für Menschen mit geistiger Behinderung im gesellschaftlichen Gefüge in Deutschland im Wandel der Zeit – ein entwicklungshistorischer Paradigmenwechsel?
Patientenübergriffe in der Altenpflege – Wenn das Personal zum Opfer wird
Ursachen, Behandlungsbedürftigkeit und präventive Strategien
Die digitale Währung Bitcoins und ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik der Notenbanken
Versorgungsrealität bei unfallverletzten Patienten mit Beinamputationen
Die Aufsichtsperson als „Vollstrecker“ in der gesetzlichen Unfallversicherung; Amtsermittlung, Beweiserhebung, Anordnung
Die Einbeziehung weiterer Entscheidungskriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge am Beispiel der umweltfreundlichen Beschaffung
Mittelgesichtsfrakturen – eine medizinische und psychosoziale Herausforderung
Der Einfluss persönlicher Kontextfaktoren auf die Rehabilitation von Querschnittverletzten
Bürokratieabbau in der gesetzlichen Unfallversicherung – Möglichkeiten und Grenzen
Evaluation bergbaubedingter Berufskrankheiten der Lunge im Zuständigkeitsbereich der BG RCI, BD Gera
Faktoren der Mitarbeitermotivation am Beispiel eines Unfallversicherungsträgers
Ablösung des Moratoriums – Auswirkungen für die Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Gesundheitliche Beeinträchtigungen als Folge psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und Möglichkeiten zur Vorbeugung – am Beispiel der Altenpflege
Komplementärmedizin – Möglichkeiten und Risiken
Die Bedeutung von Rehabilitationssport für die Rehabilitation
Soziale Sicherung in der gesetzlichen Unfallversicherung – ein bewährtes System?
Eine kritische Betrachtung der Monopolstellung
Peer-Counseling im Reha-Management – Chancen einer Beratung auf Augenhöhe
Welche Zukunft haben Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) mit Blick auf Inklusion als Ziel der UN-BRK?
"Einfrieren und Abschmelzen": § 48 Absatz 3 SGB X im Spannungsfeld zwischen Praxisrelevanz und Bestimmtheitsgrundsatz
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung
Analyse interner Verwaltungsprozesse in Bezug auf Papier, Signaturen und automatisierter Verfahren am Beispiel eines praktischen Geschäftsprozesses
Amtssprache deutsch – ein zeitgemäßer und gerechter Grundsatz der öffentlichen Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung – trotz oder wegen Pflichtversicherung?
Hautkrebs durch UV-Strahlen - auf einem guten Weg zur Listen-BK?
§ 12 a SGB VII – spezieller Unfallversicherungsschutz für Blut- und Organspender“ – Ausweitung des Unfallversicherungsschutzes für Organspender – Auswirkungen und Konsequenzen für Unfallversicherungsträger und Versicherte
Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt – Bekannte Thematik oder Trend der Zeit?
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus und dessen Auswirkungen auf die Heilbehandlung der gesetzlichen Unfallversicherung

Ansprechperson

Prof. Dr. Axel Weiß

Professur für Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Tel: +49 30 13001-6533