Abschlussarbeiten 2015

Thema
Kreissägenverletzungen an der Hand: von der Entstehung über die Rehabilitation bis zur Entschädigung. Eine Analyse am Beispiel entsprechender Arbeitsunfälle der BGHM aus den Jahren 2010-2014
Persönlichkeitsstörungen im Fokus: Ihr Einfluss auf die Fallbearbeitung anhand von Aktenfällen
Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung - eine Methode der Prozessoptimierung am Beispiel des DGUV-Projektes "Evaluation Pflege"
Die Individualprävention von Rückenerkrankungen am Beispiel des Rückenkollegs der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) - eine Untersuchung und Analyse des subjektiven Nutzens
Die Umsetzung der leistungsorientierten Bezahlung nach § 18 TVöD durch die Dienstvereinbarung der KUVB
Nanomaterial als neue Gefährdung in der Arbeitswelt? - Eine Gefährdungsanalyse am Beispiel einer KFZ-Werkstatt
Rehabilitation von Sprunggelenksverletzungen - untersucht am Beispiel der aktiven Fallsteuerung durch Behandlungspfade in der Unfallkasse NRW
Psychische Belastungen ehrenamtlicher Einsatzkräfte und ein mögliches Präventions- und Betreuungskonzept für den Landkreis Friesland
Rechtsmissbrauch im Bereich des § 24 Abs. 2 Ziffer 2 SGB X: Ausgewählte Rechtsfragen und Praxisrelevanz
Die Umsetzung der Inklusion am Beispiel verschiedener Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein
Prothesenversorgung von Versicherten nach einer Beinamputation: Ein Vergleich der prothetischen Versorgungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen der Versicherten sowie der Kosten
Gesundheitsrisiko Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - Folgeerkrankungen, Therapieansätze, Auswirkungen auf die DGUV
Das Problem der Sterbehilfe, insbesondere im Rahmen des § 101 Abs. 1 SGB VII
Sterbehilfe aus kritisch-ethischer Sicht
"Die medizinische Arbeits- und Belastungserprobung der gesetzlichen Unfallversicherung - ein förderliches Mittel zur Rückkehr in das Arbeitsleben nach einem schweren Unfall?
(Ein Vergleich von Unfallverletzten der BGHM mit der Diagnose Sprunggelenksfraktur mit und ohne Durchführung einer ABE)"
"Im Mittelpunkt steht der Mensch" - Umsetzung des Peer-Prinzips in der gesetzlichen Unfallversicherung am Beispiel der KUVB
Rotatorenmanschettenverletzungen - Vergleich der Ergebnisse des Feststellungsverfahrens im Zeitraum 2012 und 2013 in der BG Verkehr (BV Wiesbaden)
"Wie beeinflusst die Einführung der elektronischen Akte die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten?
Eine Beschäftigtenbefragung in der Bezirksverwaltung Hannover der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft"
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf - ein schwieriger Spagat
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Telemedizin in der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB)
Die Bedeutung exklusiver Systeme der sozialen Sicherung im Vergleich zu allgemeinheitlichen Sicherungssystemen vor der bismarckschen Sozialgesetzgebung, sowie in Gegenwart und Zukunft
Kompetenzmanagement als ein strategisches Instrument zur messbaren und transparenten Personalentwicklung- eine Untersuchung am Beispiel der BG Verkehr
Behandlung des Vermeidungsverhaltens nach einer posttraumatischen Belastungsstörung am Beispiel der Exposition in vivo
Flüchtlingsströme gestern und heute - Auswirkungen in der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland: Reformbedarf und Optionen?
Alles aus einer Hand-BGM, Arbeitsschutz BEM; Welchen Einfluss hat eine gesunde Arbeitswelt auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter - Eine Bestandsaufnahme und Analyse des Ist-Zustands bei der UKBW
Das appallische Syndrom und die Auswirkungen auf das familiäre Umfeld Betroffener
Die Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument in der gesetzlichen Unfallversicherung
Suizid in der gesetzlichen Unfallversicherung
Die Reha-Koordinatoren der BG Bau in den BG-Unfallkliniken - eine Unterstützung für das Reha-Management?
Berufskrankheit 2113 - Karpaltunnelsyndrom: Möglichkeiten und Grenzen der Prävention insbesondere gem. § 3 BKV
Internes Employer Branding - Arbeitgeberattraktivität als Instrument zur Mitarbeiterbindung am Beispiel der BG Verkehr
Die Verletztenrente der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland - eine gerechte Geldleistung?
Auslegung und Ermessen im Rechtsbehelfsverfahren
Rehabilitationsmanagement bei Berufskrankheiten
Ausgewählte Führungstheorien im historischen Vergleich und ihre Auswirkungen auf die Beteiligten
Diskussion über die kanzerogene Wirkung von Holzstaub, der bei der Verarbeitung von Harthölzern entsteht
Bedingungsloses Grundeinkommen - kompatibel mit der menschlichen Natur? Probleme und Anreize
Die Ermessensbetätigung bei ausgewählten Sachleistungen nach dem SGB VII unter besonderer Berücksichtigung des Grundsatzes "Mit allen geeigneten Mitteln."
Die Herausforderung der beruflichen Wiedereingliederung von Unfallverletzten Versicherten durch Arbeits- und Belastungserprobung (ABE) und Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR) am Beispiel der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in der Bezirksverwaltung Berlin - eine Erhebung und Analyse der Daten im Zeitraum vom 01.02.2014 bis 31.01.2015
Folgebescheide gem. §§ 86, 96 SGG
Mit allen geeigneten Mitteln - geschlechtsspezifisch? Gender-orientierte Ansätze in der Fallsteuerung der BGHM
Die berufliche und soziale Wiedereingliederung von Personen mit Amputationsverletzungen im Bereich der unteren Extremitäten am Beispiel der BGHM
Wiederherstellung von Körperfunktionen bei Querschnittgelähmten
Zufriedenheit von Beschäftigten im Reha-Management und in der Berufshilfe mit ihrer Tätigkeit
Vorstellung der prothetischen Versorgung am Beispiel der unteren Extremitäten und unter Berücksichtigung der Frage, ob eine Versorgung Auswirkungen auf die MdE haben soll
Relevanz von Kontextfaktoren und deren Auswirkung im Bereich des Reha-Managements der gesetzlichen Unfallversicherung
Stress als gesellschaftliches Problem - Ursachen, Wahrnehmung,Bewältigungsstrategien
Pflege in der gesetzlichen Unfallversicherung - Feststellung und Umsetzung der Pflege im häuslichen Bereich
Chancen der Online-Kommunikation als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der Unfallkasse Hessen
Das Psychotherapeutenverfahren - Gewinn für Unfallversicherungsträger und Versicherte?
Das zentrale Nervensystem - Nervenpunkte aus den verschiedenen Blickwinkeln eines Kampfkünstlers und eines Mediziners
Auswirkungen der Übernahme von Arbeitsunfällen aus dem Beitrittsgebiet - insbesondere unter Betrachtung von Unfällen in Ausübung gesellschaftlicher, kultureller oder sportlicher Tätigkeiten - am Beispiel der Unfallkasse des Bundes
Datensicherheit in Deutschland - Eine Analyse des Untersuchungsgrundsatzes der Unfallversicherungsträger gemäß § 20 SGB X unter Betrachtung datenschutzrechlicher Aspekte
Stress ist allgengenwärtig. Spielt er auch in der Unfallsachbearbeitung der Gesetzlichen Unfallversicherung eine Rolle?
Die Arbeitsunfähigkeitsprognose in der Heilverfahrenssteuerung nach Weller zwischen Theorie und Praxis am Beispiel der BG Verkehr in München
Unfallbedingte Sprachstörung bei Schädelhirntraumapatienten - Umgang mit der Erkrankung und mögliche Therapiekonzepte im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung
Anwendung von niedrig-intensiven, gepulstem Ultraschall bei der Therapie von Knochenbrüchen
Der Einfluss von Nebenerkrankungen auf den Heilverlauf bei Kniegelenksverletzungen am Beispiel der Unfallkasse des Bundes
Die Versagungsmöglichkeiten gem. § 66 SGB I im Spannungfsfeld zwischen Mitwirkungspflichten und Amtsermittlungs- bzw. Untersuchungsgrundsatz
Chancen und Grenzen der beruflichen Wiedereingliederung von Lokführern nach einem miterlebten Gleissuizid
Die Unternehmenskultur und ihre fusionsbedingten Herausforderungen

Ansprechperson

Prof. Dr. Axel Weiß

Professur für Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Tel: +49 30 13001-6533