Die DGUV: Engagement im Reha- und Behindertensport

Rehabilitation ist eine der zentralen Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung. Ihr Ziel ist es, ihre Versicherten, die durch einen Unfall verletzt oder durch eine Krankheit beeinträchtigt wurden, wieder zurück in die Gesellschaft und wenn möglich in den Arbeitsprozess zu bringen. Rehabilitation ist eine anspruchsvolle und vielschichtige Aufgabe, sie umfasst die medizinische Behandlung, die körperliche Regeneration und gegebenenfalls die Unterstützung bei einer beruflichen Neuorientierung und sozialen Teilhabe. Sport ist da ein ideales Medium, denn Bewegung ist für jede Rehabilitation von zentraler Bedeutung. Sport mobilisiert und motiviert. Die paralympischen Sportler und Sportlerinnen sind herausragende Beispiele dafür. Sie können mit ihren Lebensgeschichten anderen Menschen Mut machen.

Verschiedene Projekte im Engagement der Unfallversicherung wie zum Beispiel der Staffelmarathon R(h)ein Inklusiv, der Film "Gold - Du kannst mehr als du denkst" oder Paralympics Zeitung stellen die eindrücklichen Leistungen von Menschen mit Behinderung in den Fokus. Der German Paralympic Media Award zeichnet herausragende Berichterstattungen über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Aktuelles

Bild zeigt Jürgen Dusel von halb vorne im Büro sitzend.

Jürgen Dusel - Botschafter für R(h)ein Inklusiv
Bild: handicapsport.tv

Jürgen Dusel zu R(h)ein Inklusiv 2023

Der Countdown läuft: Am 1. Oktober findet wieder der inklusive Staffelmarathon in Köln statt. Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, sagt in unserem neuen Video, was R(h)ein Inklusiv für ihn ausmacht.

Zum Projekt R(h)ein Inklusiv


Bild zeigt Preisstele aus Glas mit farbig geätzter Schrift und Logo.

Begehrt: Der German Paralympic Media Award
Bild: DGUV

Beiträge zum German Paralympics Media Award 2024

Der German Paralympic Media Award prämiert herausragende Reportagen, Analysen sowie Interviews und andere journalistische Formen der Berichterstattung über den Sport von Menschen mit Behinderung. Er ist zu diesem Thema der wichtigste deutsche Medienpreis. Reichen Sie Ihre Beiträge ein!

Weitere Informationen


Olaf Speichert und Christian Rathgeb stehen auf einem sonnendurchfluteten Waldweg, schauen in die Kamera. Rathgeb schlank, Speichert gedrungen mit Rollator.

Christian Rathgeb und Olaf Speichert (re)
Bild: PXN GmbH

Dein Start. Unser Ziel.

Olaf Speichert verletzt sich auf dem Weg nach Hause schwer. Damit beginnt für Christian Rathgeb seine Arbeit als Reha-Manager. Erfahren Sie mehr über unsere beiden neuen Protagonisten der Aktion Dein Start. Unser Ziel.

Mehr zu Olaf Speicherts Weg.
Mehr zu Dein Start. Unser Ziel.


In einem Raum sitzen in Gruppen verteilt junge Menschen, diskutieren, tragen T-Shirts mit dem Schriftzug Paralympics Zeitung auf dem Rücken.

Redaktion der Paralympics Zeitung: Workshop in Berlin für Tokyo 2021
Bild: Thilo Rückeis / Tagesspiegel.

Paralympics Zeitung: Jetzt bewerben für die Sommerspiele 2024 in Paris

Die Paralympics Zeitung ist ein seit 2004 international mehrfach ausgezeichnetes Gemeinschaftsprojekt von Tagesspiegel und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Für das Reporterteam, das über die Paralympics 2024 in Paris berichtet, suchen wir ab sofort Nachwuchstalente im Alter von 18 bis 21 Jahren.

Weitere Informationen


Videos