Die DGUV: Engagement im Reha- und Behindertensport

Rehabilitation ist eine der zentralen Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung. Ihr Ziel ist es, ihre Versicherten, die durch einen Unfall verletzt oder durch eine Krankheit beeinträchtigt wurden, wieder zurück in die Gesellschaft und wenn möglich in den Arbeitsprozess zu bringen. Rehabilitation ist eine anspruchsvolle und vielschichtige Aufgabe, sie umfasst die medizinische Behandlung, die körperliche Regeneration und gegebenenfalls die Unterstützung bei einer beruflichen Neuorientierung und sozialen Teilhabe. Sport ist da ein ideales Medium, denn Bewegung ist für jede Rehabilitation von zentraler Bedeutung. Sport mobilisiert und motiviert. Die paralympischen Sportler und Sportlerinnen sind herausragende Beispiele dafür. Sie können mit ihren Lebensgeschichten anderen Menschen Mut machen.

Verschiedene Projekte im Engagement der Unfallversicherung wie zum Beispiel der Staffelmarathon R(h)ein Inklusiv, der Film "Gold - Du kannst mehr als du denkst" oder Paralympics Zeitung stellen die eindrücklichen Leistungen von Menschen mit Behinderung in den Fokus. Der German Paralympic Media Award zeichnet herausragende Berichterstattungen über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

„Jeder Jeck ist anders – das ist gelebte Inklusion“

In der Berliner Zeitung Der Tagesspiegel äußert sich Pressesprecher Gregor Doepke über das Engagement der DGUV im Behindertensport, einen Inklusionslauf in Köln und andere Herzensprojekte.

Lesen Sie hier das Interview

Aktuelles

Schwimmerin mit Trisomie 21 freut sich im Wasser über den Sieg, Hände zu Fäusten geballt.

Bild: SOWG Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH

Sonderbeilage im Tagesspiegel zu den Special Olympics

Zu den Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfinden, veröffentlichen der Tagesspiegel, die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Special Olympics Deutschland e.V. und die DGUV in einer Kooperation am 14. Juni 2023 eine 20-seitige Printbeilage. Zudem berichtet der Tagesspiegel mit Beginn der Spiele in einer digitalen Serie aktuell über die Wettkämpfe. Bereits heute finden Sie auf den Seiten der Serie Hintergrundbeiträge zu den begleitenden Themen Inklusion und Sport.
Zur digitalen Serie


Bild zeigt Redakteure (w/m) der PZ Rio de Janeiro 2016

Ein Interview für die Paralympics Zeitung 2016 in Rio.
Bild: Thilo Rückeis / Tagesspiegel

Paralympics Zeitung sucht Autorinnen und Autoren

Die Paralympics Zeitung ist ein Projekt des Berliner Tagesspiegels und der DGUV. Sie existiert seit 2004 und wurde seitdem mehrfach ausgezeichnet. Für die Berichterstattung über die paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris suchen wir talentierte Jungredakteurinnen und -redakteure.
Weitere Informationen


Videos