Evaluation des Stresspräventionstrainings

Projekt-Nr. BGAG 7600100615

Status:

abgeschlossen 12/2002

Zielsetzung:

Das computergestützte Stresspräventions-Training der BG BAHNEN, der BG für Fahrzeughaltungen und des DVR wurde bei den Dresdner Verkehrsbetriebe AG für Straßenbahn- und Linienbusfahrer evaluiert. Sowohl vor als auch sechs Wochen und ein Jahr nach Durchführung des Trainings wurden von 35 Fahrern Daten zum Stresserleben erhoben.

Aktivitäten/Methoden:

In einem Vorher-/Nachher-Kontrollgruppen-Design wurde die Effektivität des Trainings sechs Wochen nach seiner Durchführung auf den Ebenen Verhalten, Einstellung, Psychophysiologie und Wissen gemessen.

Ergebnisse:

Sechs Wochen nach der Durchführung erwies sich das Training auf allen Ebenen als effektiv. Ein Jahr danach konnten in Interviews noch immer leichte Veränderungen festgestellt werden.

Stand:

02.05.2016

Projekt

Gefördert durch:
  • Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG)
  • Berufsgenossenschaft der Straßen-, U-Bahnen und Eisenbahnen
  • Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
Projektdurchführung:
  • BGAG - Institut Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
  • TU Chemnitz
  • Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Branche(n):

Verkehr

Gefährdungsart(en):

Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren, Psychische Fehlbelastungen

Schlagworte:

Unfallverhütung, Belastung, Stress

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Stresspräventions-Training der BG BAHNEN, der BG für Fahrzeughaltungen und des DVR bei den Dresdner Verkehrsbetrieben, Evaluation

Weitere Informationen

Windemuth, D.; Weymann, J.; Hertel, K.; Schaller, J.; Gaik, K.; Boege, K.: Untersuchung der Wirksamkeit des Stresspräventionstrainings für Straßenbahn- und Linienbusfahrer. Die BG (2004) Nr. 5, 237-241