
Unter physischen Belastungen werden allgemein Belastungen durch körperliche Arbeit verstanden. In der Arbeitswelt spielen physische Belastungen, insbesondere Belastungen der Wirbelsäule, eine herausragende Rolle, da sie arbeitsbezogene Rückenbeschwerden verursachen können.
Das hat direkte Auswirkungen auf das Arbeitsleben: Etwa jeder zehnte Krankheitstag in Deutschland geht auf das Konto "Rückenbeschwerden". Betroffene fallen meist plötzlich aus, ihre Behandlung ist oft langwierig – im schlimmsten Fall müssen sie ihren Beruf vorzeitig aufgeben.
Da von Rückenbeschwerden zumeist ältere Beschäftigte betroffen sind, gehen den Unternehmen Fachkräfte mit wertvoller Berufserfahrung verloren. Um sie zu ersetzen, muss Nachwuchs gewonnen und ausgebildet werden – all das kostet Zeit und Geld. Nicht zuletzt deshalb ist es für Arbeitgeber sinnvoll, ihre Beschäftigten vor Rückenerkrankungen zu schützen.
Der Gesetzgeber hat mit dem Arbeitsschutzgesetz alle Unternehmer dazu verpflichtet, die Gefährdungen für ihre Beschäftigten im Betrieb zu ermitteln und zu beurteilen. Dies gilt auch für die Gefährdungen durch physische Belastungen.
Das Sachgebiet Physische Belastungen umfasst folgende Arbeitsgebiete:
Hier finden Sie Informationen zu: