Seiten | Betreff |
0000 - 0000 | Inhaltsverzeichnis |
0935 - 0941 | Versicherter Personenkreis – keine „Wie-Beschäftigung“ – Aufbau eines vereinseigenen Zeltes – Erfüllung mitgliedschaftlicher Vereinspflichten – Urteil des Hessischen LSG vom 30.04.2013 – L 3 U 231/10 – DOK 312 |
0942 - 0950 | Wie-Beschäftigter – Fällen oder Ausästen eines Baumes in einigen Metern Höhe – nachbarschaftliches Verhältnis – konkretes (subjektives) Sonderwissen und entsprechende Fähigkeiten nach § 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII unerheblich – Urteil des LSG Niedersachsen-Bremen vom 28.05.2013 – L 9 U 113/12 – DOK 312 |
0951 - 0960 | Arbeitsunfall – Wegeunfall – Restaurantbesuch – kein Betriebsweg oder versicherter Weg nach § 8 Abs. 2 SGB VII – Wege zur Nahrungsaufnahme von einem Heimbüro aus – kein Versicherungsschutz „rund um die Uhr“ – Urteil des BSG vom 18.06.2013 – B 2 U 7/12 R – DOK 371.1:374.287 |
0961 - 0966 | Arbeitsunfall – Wohnung und Arbeitsstätte in einem Haus – Friseurgeschäft mit getrenntem Büro – Sturz auf beiderseitiger Nutzung dienenden Treppe – wesentlicher Betriebszweck – regelmäßige betriebliche Nutzung der Treppe – Urteil des LSG Berlin-Brandenburg vom 07.02.2013 – L 3 U 288/11 – DOK 371.2 |
0967 - 0976 | Arbeitsunfall – betriebliches Fußballturnier – von der Unternehmensleitung organisiert und finanziert – nur fußballbegeisterte Mitarbeiter durch Programm angesprochen – fast keine Beteiligung von Frauen – keine unter UV-Schutz stehende betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung – kein Betriebssport – Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 14.05.2013 – L 9 U 2557/10 – DOK 374.111:374.112 |
0977 - 0982 | BK 5101 – Unterlassung der gefährdenden Tätigkeiten – Tatbestandsmerkmal – Anspruch auf Feststellung nach § 9 Abs. 4 SGB VII – nur vor Aufgabe der gefährdenden Tätigkeit – Urteil des Bayerischen LSG vom 27.03.2013 – L 2 U 496/11 – DOK 376.3-5101:376.7 |
0983 - 0989 | Regress – Erwerbsschaden im Sinne des § 842 BGB – Verlust des Anspruchs auf Arbeitslosengeld II infolge verletzungsbedingten Wegfalls der Erwerbsfähigkeit – Urteil des BGH vom 25.06.2013 – VI ZR 128/12 – DOK 750.1:752.1 |