Ausgewählte Veröffentlichungen

Auf dieser Seite erfolgen nach Auswahl der Mitglieder der Fakultät der HGU nach Jahreszahlen übersichtlich geordnet Veröffentlichungen der letzten Jahre. Diese Auswahl orientiert sich an den Forschungs- und Interessenschwerpunkten der Fakultätsmitglieder und soll Ihnen einen ersten Überblick über unsere wissenschaftlichen Betätigungen geben. Haben wir Ihr Interesse auf mehr geweckt? Dann finden Sie die Gesamtlisten der Veröffentlichungen der Fakultätsmitglieder unter dem entsprechenden Namen hier.

 

Ausgewählte Veröffentlichungen
2025
Prof. Dr. Mangelsdorf Hinz et al., Unfallrente nach Beckenring- und Acetabulumfraktur – Änderung der Rentenleistungen nach isolierten Beckenring- und Acetabulumfrakturen im Rahmen von Arbeitsunfällen von 2013 bis 2019 – eine DGUV-Register-Analyse, Unfallchirurgie (Heidelb). 2025 Feb;128(2):109-116
2024
Prof. Dr. Brünner Brünner, K./Faßhauer, U. (2024): Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals für das Duale Studium – ein Desiderat. In: Schütz, J./Elsholz, U.: Perspektiven auf Professionalisierung in beruflicher Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung. Bielefeld: wbv, S. 47-64. DOI: 10.3278/9783763974504
Prof. Dr. Molkentin Molkentin, T.: Die Sozialgerichtsbarkeit und die bauberufsgenossenschaftliche Beitragshaftung. In: SGb 03/2024, S. 156-160.

Molkentin, T.: Kommentierung zu 99, 100, 102, 103, 115-117, 125, 128-129a, 139, 149a, 185-193, 195, 211, 218b, 218d, 222-224 SGB VII. In: Lauterbach, Unfallversicherung, SGB VII, Kommentar. Laufende Aktualisierung, zuletzt 2024.
Prof. Dr. Römer / Prof. Dr. Zimmermann Römer, W./Zimmermann, E.: Die Helikoptierung des surfenden Schülers, NZS 2024, S. 127-134
Dr. Schwuchow Schwuchow, S.C. Extractive Politics, Redistribution, and War: On the Rationality of Kleptocratic Mismanagement. Defence and Peace Economics (Forthcoming): 1-23, 2024. DOI: 10.1080/10242694.2024.2385389.
Verschiedene Autorinnen und Autoren Sozialgesetzbuch VII, Gesetzliche Unfallversicherung, Lehr- und Praxiskommentar, hrsg. v. Prof. Harald Becker, Prof. Dr. Edgar Franke, Prof. Dr. Thomas Molkentin, Prof. Dr. Denis Hedermann, Nomos Verlag, Baden-Baden, 6. Auflage, 2024
2023
Prof. Dr. Diehl Diehl, B./Clotten, J. J.: „Führung im Fokus“ – Bericht aus der Praxis der DGUV. In: DGUV-Forum 19/2023, S. 7-9.

Diehl, B./Cosmar, M.: Braucht es heute noch Leitbilder in der Führung?. In: DGUV-Forum 10/2023, S. 3-6.
Prof. Dr. Hedermann Brosi, L./Hedermann, D.: Der Anspruch auf Anhörung im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren: Entwicklung, Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer Verletzung unter besonderer Berücksichtigung der vorsätzlichen Unterlassung, in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht (VSSAR) 2023, 1-35.

Kommentierung zu §§ 34 bis 55 BPersVG, in: Beck´scher Online-Kommentar zum Bundespersonalvertretungsgesetz, hrsg. v. Oliver Ricken, Verlag C.H. Beck, München, vierteljährliche Aktualisierung, seit Edition 13, 2023.
Prof. Dr. Mangelsdorf Altmann et al., Für einen besseren Datenzugang – Stellungnahme der Arbeitsgruppe Arbeitsmarkt und Sozialversicherungsdaten. Verein für Socialpolitik, 2023

Altmann et al., Für einen besseren Datenzugang – Stellungnahme der Arbeitsgruppe Arbeitsmarkt und Sozialversicherungsdaten. Verein für Socialpolitik, 2023

Fischer et al., Für einen besseren Datenzugang – Stellungnahme der Arbeitsgruppe Gesundheitsdaten, Verein für Socialpolitik, 2023

Fischer et al., Gesundheitsdaten: Von Nachbarländern lernen. In: Wirtschaftsdienst 103 (2023), 11, S. 737-740

Hinz et al., Epidemiology and socioeconomic consequences of work-related pelvic and acetabular fractures recorded in the German Social Accident Insurance. Injury. 2023 Aug;54(8)
Prof. Dr. Molkentin Molkentin, T.: Kommentierung zu §§ 1, 2 Abs. 1a und 3, 125-129a, 136a-136b, 172-173, 176-181, 199-203, 207-208, 218e, 219a-220, 222-225 SGB VII und Anhang. In: SGB VII, Gesetzliche Unfallversicherung, Lehr- und Praxiskommentar. Verlag Nomos, Baden-Baden, 2023.

Molkentin, T.: Die Anerkennung psychisch vermittelter Berufskrankheiten im ausgewählten europäischen Vergleich. In: ZESAR 10/23, S. 417-424.
Prof. Dr. Römer Grap, Liedtke, Mahler, Römer, Schneider, Weisgerber, Wolf, Wolters, Neue Einwirkungstabellen für die BK-Nr. 2301 „Lärmschwerhörigkeit“ DGU Forum 12/2023, S. 12
Dr. Schwuchow Schwuchow, S.C. Organized Crime as Link between Inequality and Corruption. European Journal of Law and Economics 55(3): 469-509, 2023. DOI: 10.1007/s10657-023-09764-x.
2022
Dr. Behr-Meenen Behr-Meenen C. (2022) Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren durch ionisierende Strahlen - insbesondere der Augenlinse - in der interventionellen Radiologie/Kardiologie. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Edition Gesundheit und Arbeit, Schriftenreihe des CVcare, Band 17
Prof. Dr. Molkentin Molkentin, T.: SARS-CoV-2Infektion: Gesetzlich unfallversicherte Betriebsgefahr statt unversicherte Allgemeingefahr. In: SGb 06/2022, S. 336-340.

Molkentin, T.: Wie tauglich ist der Unfallschutz für freiwillige Helfer? In: SGb 02/2022, S. 84-89.
Dr. Schwuchow Schwuchow, S.C. The Political Economy of Solon’s Law against Neutrality in Civil Wars (mit George Tridimas). Public Choice 192(3-4): 249-272,2022. DOI: 10.1007/s11127-022-00980-8.
Verschiedene Autorinnen und Autoren Diehl, B./Kanzenbach, K./Peters-Lange, S./Sewerin, U./Toepler, E.: Anwendungsorientierte Forschung braucht interaktive Ideen- und Ermöglichungsräume. In: DGUV-Forum 7/2022, S. 13-17.
2021
Dr. Beer-Meenen Behr-Meenen C, von Boetticher H, Kersten JF, Nienhaus A. (2021) Radiation Protection in Interventional Radiology/Cardiology – Is State-of-the-Art Equipment used? Int J Environ Res Public Health. 2021 Dec 13;18(24):13131

Behr-Meenen C, von Boetticher H, Lynnyk O, Langer C, Kersten JF, Nienhaus A. (2021) Radiation dose to the lens of the eye in medical staff performing fluoroscopy. Dtsch Ärztebl Int. 2021 Nov 118(45):769-770

Behr-Meenen C, Kersten JF, Kleinmüller O, von Boetticher H, Nienhaus A. (2021) Kataraktprävention im Röntgenbereich - Kann der Strahlenschutz in der interventionellen Medizin weiter optimiert werden? Freiburger Symposium 2021
Prof. Dr. Brünner Brünner, K./ Reitz, R./Kohstall, T. (2021): Lernen und Lehren für die Arbeitswelt der Zukunft. In: DGUV Forum, 7/2021, S. 3-8. Link

Brünner, K. (2021): Professionalisierungsanforderungen durch Digitalisierung: Veränderte Arbeitsorganisation in kaufmännisch-verwaltenden Berufen und ihre Folgen für betriebliches Ausbilderhandeln. In: Diettrich, A./Faßhauer, U./ Kohl, M. (Hrsg.): „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten – Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal, Bonn, S. 179-198. Link
Prof. Dr. Brünner/ Prof. Dr. Diehl Diehl, B./Brünner, K. (2021): Lehre trotz(t) Social Distancing – Computervermittelte Kommunikation im virtuellen Raum. In: Daniel, D./Emmler, T./Fuge, J. (Hrsg.): Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space. Bielefeld: wbv, S. 119-145
Prof. Dr. Hedermann Brosi, L. /Grüßing, N./Hedermann, D./ Klug, J./Lang, L./Woitzik, S.: Unfallversicherungsschutz junger Straftäter*innen bei der Erbringung von Arbeitsleistungen, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ) 2021, S. 248-256.
Prof. Dr. Molkentin Molkentin, T.: Psychisch vermittelte Arbeitsunfälle und Wie-Berufskrankheiten – aktuelle Lage. In: SGb 02/2021, S. 76-82.

Molkentin, T.: Religionsfreiheit und Sozialleistungserbringung. In: SGb 08/2021, S. 485-489.
2020
Prof. Dr. Hedermann Hedermann, D.: Kommentierung zu §§ 32 bis 45 BPersVG, in: Beck´scher Online-Kommentar zum Bundespersonalvertretungsgesetz,
hrsg. v. Oliver Ricken, Verlag C.H. Beck, München, vierteljährliche Aktualisierung, seit 1. Edition, 2020.
Prof. Dr. Brünner / Prof. Dr. Sewerin Brünner, K./Sewerin, U.: Die HGU in Zeiten der Pandemie: Von heute auf morgen ins digitale Lehren und Lernen. In: DGUV-Forum 5/2020, S. 51-55. Download.
Prof. Dr. Möller Möller, R.: Handbuch der betriebsärztlichen Praxis, Kapitel 2.1 und 2.2, Verlag ecomed-Storck GmbH, Landsberg am Lech
Prof. Dr. Diehl Diehl, B.: Homeoffice und computervermittelte Kommunikation: Lernen aus der Pandemie für ein Arbeiten 4.0. In: DGUV-Forum 8/2020, S. 14-17.
Prof. Dr. Römer Römer, W /Keller, W., Neues vom Gesetzgeber im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung, SGb 2020, S. 651.
2019
Prof. Dr. Brünner / N. Schrode Brünner, K./Schrode, N.: Bedarfsorientierte Curriculumentwicklung aus der Praxis für die Praxis am Beispiel der Entwicklung eines weiterbildenden Masters of Public Management. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Hochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung. Bd. 14 Nr. 4, S. 55-74. Link.
Prof. Dr. Brünner / Prof. Becker Brünner, K./Becker, H.: Masters of Public Management ab 2021 an der HGU: Curriculumentwicklung aus der Praxis für die Praxis. In: DGUV-Forum 11/2019, S. 28-30.
Dr. Lüder/Baron Lüder, C., Baron, M.: Qualifizierung von Reha-Managerinnen und Reha-Managern, in: DGUV Forum 7-8/2019, S. 14-17.
Prof. Dr. Möller Finanzierung und Organisation des Sozialstaates, Lehrbuch im Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 1. Auflage, 374 Seiten.
2018
Prof. Dr. Auhuber Auhuber TC, Göbel P, Selter DD. Was ist modulare Endoprothetik? Über Kodierung und Abrechnung kostenintensiver Implantate. Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten 2018; 8 (2): 12-5.
Prof. Dr. Hedermann Kommentierung zu § 2 Abs. 1 Nr. 8, Nr. 11 bis 17 und Abs. 4 SGB VII, in: Sozialgesetzbuch VII, Gesetzliche Unfallversicherung, Lehr- und Praxiskommentar, hrsg. v. Harald Becker, Edgar Franke, Thomas Molkentin, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 5. Auflage, 2018
Prof. Dr. Kanzenbach Kanzenbach, K. (2018 - in Vorbereitung). The role of the compliance officer - a comparison of US, UK and German law and practice (1 Aufl.). Berlin: Peter Lang.
Prof. Dr. Sewerin Ahrendt, B., Königer. S., Sewerin, U., Von der Strategie bis zur prozessorientierten Umsetzung, in: Innovative Verwaltung, 4/2018, S. 16ff.
2017
Prof. Dr. Auhuber Auhuber TC, Reimertz C, Müller WD, Hoffmann R. Neuausrichtung der Heilverfahren der Gesetzlichen Unfallversicherung. Die Rehabilitation 2017; 56: 55-72.
Prof. Dr. Hedermann Die Haftung des Arbeitgebers im Rahmen gestörter Gesamtschuld bei Alleinverschulden des sozialrechtlich privilegierten Arbeitnehmers, in: Recht und Schaden (r + s) 2017, S. 118-124.
2016
Prof. Dr. Brünner Brünner, K./Chvosta, A./Oertel, S. (2016): Die Institutionalisierung dualer Studiengänge: Hintergründe, Verlauf und Entwicklung. In: Faßhauer, U./ Severing, E. (Hrsg.): Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung: duale Studiengänge in Theorie und Praxis. Bielefeld, S. 63-80.
2015
Prof. Dr. Auhuber Auhuber TC, Hoffmann R. Medizincontrolling als medizinökonomisches Dienstleistungszentrum – Erfolgsfaktor für Orthopädie und Unfallchirurgie? Unfallchirurg 2015; 118 (1): 71–5.
Prof. Dr. Hedermann § 640 BGB – Eine Norm mit (un)wesentlichen Mängeln? - Zur Frage der Rügepflicht des Bestellers gemäß § 640 Abs. 2 BGB hinsichtlich bekannter unwesentlicher Mängel und im Falle des Eintritts der Abnahmefiktion, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2015, S. 2381-2384.
Rath Infotage »Duales Studium« zur besseren Einbeziehung von Praxisbetreuerinnen und Praxisbetreuern in das duale Studium, BWP 4/2015, Seite 26 ff.
2014
Prof. Dr. Brünner Brünner, K. (2014): Aufgabenspektrum und Handlungsstrukturen des betrieblichen Ausbildungspersonals. Selbstwahrnehmung und Fremdattribuierung im Kontext von Berufskonzept und Professionalisierung. Detmold [Wirtschaftspädagogisches Forum; Bd. 47].
Prof. Dr. Möller Finanzierung der Gesetzlichen Unfallversicherung, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb), Jahrgang 2014, Seiten 435 bis 441
Prof. Dr. Möller Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft, Überlegungen zu Auswirkungen des Deutschen Qualifizierungsrahmens für lebenslanges Lernen auf Bildungseinrichtungen, Festschrift 20 Jahr Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung – Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, 1. Auflage, Baden-Baden 2014, Seiten 126 bis 143
Prof. Dr. Sewerin Sewerin, U., Die Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung – Eine Pionierin des dualen Studiums, in: DGUV (Hrsg.), 20 Jahre Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung, Baden Baden 2014, S. 201ff.
Prof. Dr. Weiß Rechtstheorie, Methodenlehre und Selbstdenken. In: DGUV (Hrsg.), 20 Jahre Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung (Festschrift), Nomos 2015, S. 302 ff.
2013
Prof. Dr. Brünner Bahl, A./Brünner, K. (2013): 40 Jahre AEVO: Eine kritische, empirisch gestützte Bestandsaufnahme ihrer pädagogischen Relevanz für betriebliches Ausbilderhandeln. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, S. 513-537.
Prof. Dr. Kanzenbach Kanzenbach, K. (2013). Die Implementierung und Ausgestaltung eines "Best-Practice" Hinweisgeber- bzw. Whistleblower-Systems unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten (1. Aufl., Bd. 10). (W. FOM, Hrsg.) Aachen: Shaker Verlag.
Prof. Dr. Kanzenbach Seeling, R. O., & Kanzenbach, K. (Mai 2013). Die Ausgestaltung und Implementierung von Whistleblower-Systemen unter datenschutz- und arbeitsrechtlichen Standards. (Betriebs-Berater, Hrsg.) Compliance Berater (BB), 1(2), S. 71-76
2007
Prof. Dr. Möller Grundsätze der Krankenhausplanung, Vierteljahresschrift für Sozialrecht (VSSR), Heft 4, Jahrgang 2007, Seiten 263 - 287

Ansprechpersonen

Prof. Dr. Kathrin Brünner

Co-Fakultätsdekanin Studiengänge

Tel: +49 30 13001-6517


Prof. Dr. Denis Hedermann

Co-Fakultätsdekan Studiengänge

Tel: +49 30 13001-6520