Seiten | Betreff |
2505 - 2505 | Währungsumrechnung nach § 17 a SGB IV - Devisenkurse des Monats Juni 1999 - VB 116/99 |
2506 - 2506 | Anpassung des Verletztengeldes/Übergangsgeldes ab 01.07.1999 - VB 119/99 |
2516 - 2517 | Wiederaufnahme der Rentenzahlungen an Empfänger in der Republik Bosnien-Herzegowina, Teilrepublik Srpska - VB 121/99 |
2518 - 2521 | EWG-Verordnung Nr. 1408/71 - Geplante Ablösungsverordnung - VB 118/99 |
2522 - 2523 | Keine Anerkennung einer Erkrankung als Berufskrankheit bei einer Beamtin (Meniskusschaden) - Urteil des OVG Nordrhein-Westfalen vom 02.12.1997 - 6 A 2874/96 |
2524 - 2531 | Berufskrankheit Nr. 2108 (bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule) - haftungsausfüllende Kausalität - Nachweis - Beweislast - Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 12.08.1998 - L 2 U 3586/97 - mit Folgeentscheidung in Form des BSG-Beschlusses vom 02.12.1998 - B 2 U 257/98 B |
2532 - 2536 | Berufskrankheit Nr. 2108 (bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule) - haftungsausfüllende Kausalität - nicht berufsbedingte konkurrierende Erkrankungen - Urteil des LSG Rheinland-Pfalz vom 02.02.1999 - L 3 U 276/97 - VB 105/99 |
2537 - 2541 | Berufskrankheit Nr. 2108 (bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule) - monosegmentaler Bandscheibenschaden - Urteil des LSG Nordrhein-Westfalen vom 10.02.1999 - L 17 U 177/98 - VB 106/99 |
2542 - 2550 | Die ausgeübte Berufstätigkeit als Zimmerer ist nicht vom Anwendungsbereich der Berufskrankheit Nr. 2109 (bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule) erfasst - Urteil des LSG Niedersachsen vom 29.04.1999 - L 6 U 206/98 - VB 100/99 |
2551 - 2555 | Berufskrankheit Nr. 2110 (bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule) - arbeitstechnische Voraussetzungen - Urteil des SG Gießen vom 29.01.1998 - S 1/U 581/96 - VB 104/99 |
2560 - 2564 | Berufskrankheiten Nr. 4302 (durch chemisch-irritativ oder toxisch wirkende Stoffe verursachte Atemwegserkrankungen) und Nr. 1315 (Erkrankung durch Isocyanate) - Urteil des Bayerischen LSG vom 10.12.1998 - L 3 U 143/96 - VB 96/99 |
2565 - 2569 | Schwere Erkrankungen im Sinne der BK-Nr. 5101 (Hauterkrankung) - Urteil des LSG Rheinland-Pfalz vom 22.09.1998 - L 7 U 68/97 - VB 99/99 |
2570 - 2572 | Keine Anerkennung einer bronchialen Hyperreagibilität als Berufskrankheit - Urteil des SG Suhl vom 03.09.1998 - S 7 U 623/96 - VB 98/99 |
2573 - 2576 | Berufskrankheit Nr. 4111 (chronische obstruktive Bronchitis oder Emphysem von Bergleuten) - Anwendung der Rückwirkungsvorschrift nach § 6 Abs. 1 BKV - Urteil des SG Koblenz vom 23.06.1999 - S 6 KnU 11/98 - VB 120/99 |
2577 - 2581 | Berufskrankheit Nr. 5101 (Hauterkrankung) - tätigkeitsbezogenes Tatbestandsmerkmal (Unterlassen der gefährdenden Tätigkeiten) - Bagatellerkrankung - Urteil des LSG Rheinland-Pfalz vom 12.10.1998 - L 7 U 40/97 - VB 101/99 |
2582 - 2582 | Überarbeitung des BK-Handbuches - VB 117/99 |
2583 - 2584 | Zur Frage der Übernahme von Kosten bei stationärer Behandlung - überholende Kausalität - Heilbehandlung der UV - Leistungskonkurrenz - Vor- und Nachrangigkeit - Anmerkung zum BSG-Urteil vom 26.10.1998 - B 2 U 34/97 R - von Dr. K. WOLBER, Heidelberg |
2585 - 2587 | Prüfung der Voraussetzungen in den Abkommensstaaten, ob Kinderzulage oder Waisenrente nach Vollendung des 18. Lebensjahres des Kindes oder der Waise zu erbringen ist - VB 108/99 |
2588 - 2595 | Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt - Abfindung - Einmalzahlung - BSG-Urteile vom 28.01.1999 - B 12 KR 6/98 R - und - B 12 KR 14/98 R |
2596 - 2599 | Zum Beitragszuschlagsverfahren gemäß § 725 Abs. 2 RVO - Ausnahmeregelung bei mangelhaften Produkten - BSG-Urteil vom 30.06.1999 - B 2 U 29/98 R |