Die gesetzlichen Unfallversicherungsträger fördern und initiieren Forschungsprojekte zum Erkenntnisgewinn auf den Gebieten Sicherheit und Gesundheitsschutz, zu Berufskrankheiten und zur sozialen und medizinischen Rehabilitation. Die Federführung des FBHM liegt gemäß DGUV-Grundsatz 300-100 bei der BGHM. Dies beinhaltet auch die personelle und finanzielle Ausstattung des FBHM. Forschungsprojekte des FBHM werden daher von der BGHM getragen, finanziert und organisatorisch gesteuert. Eine Übersicht bisher abgeschlossener Forschungsprojekte im Fachbereich Holz und Metall finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
Sachgebiet | Forschungsschwerpunkt | Projekttitel | Laufzeit | Kontakt |
Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung | Gefahrstoffe | Biobeständigkeit von Carbonfasern - Untersuchung zur Löslichkeit in wässrigen Medien (PDF, 241 kB) | 11/2017 - 08/2018 | Sachgebiet Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung sg-fai.fbhm@bghm.de |
Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung | Gefahrstoffe | Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK); Messung der Entzündungsreaktion mittels PICMA (Partikelinduzierter Migrationstest) (PDF, 267 kB) | 04/2017 - 03/2018 | Sachgebiet Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung sg-fai.fbhm@bghm.de |
Holzbe- und verarbeitung | Gestaltung von Arbeit und Technik | Bewertung von Prüfverfahren zur Prüfung von Holzstaubemissionen an Holzbearbeitungsmaschinen (PDF, 175 kB) | 02/2019 - 07/2020 | Sachgebiet Holzbe- und verarbeitung E-Mail: sg-holz.fbhm@bghm.de |
Holzbe- und verarbeitung | Mechanische Gefährdungen | Sägeblattschutz an Baukreissägen (PDF, 254 kB) | 03/2017 - 06/2018 | Sachgebiet Holzbe- und verarbeitung E-Mail: sg-holz.fbhm@bghm.de |
Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation | Gefahrstoffe | Prüfmethode zur Bestimmung der Reaktionsheftigkeit von Kühlschmierstoff-Aerosol/Dampf/Luft-Gemischen - Prüfstand Flammensperre - 1. Phase (PDF, 194 kB) | 03/2015 - 04/2019 | Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation E-Mail: sg-mrf.fbhm@bghm.de |
Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation | Gefahrstoffe | Depotbildung von aromatischen Aminen in der Humanhaut nach wiederholten Schmierfett-Kontakten (PDF, 243 kB) | 12/2018 - 10/2020 | Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation E-Mail: sg-mrf.fbhm@bghm.de |
Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation | Gestaltung von Arbeit und Technik | Mensch-Roboter-Kollaboration FP 430 – Ergänzungsuntersuchungen (PDF, 186 kB) | 11/2018 - 11/2019 | Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation E-Mail: sg-mrf.fbhm@bghm.de |
Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation | Gestaltung von Arbeit und Technik | Entwicklung und Evaluation eines messtechnischen Konzeptes für kollaboriende Roboter "Cobot" (PDF, 217 kB) | 01/2021 - 12/2021 | Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation E-Mail: sg-mrf.fbhm@bghm.de |
Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation | Mechanische Gefährdungen | Digitale Gefahrenprävention für kollaborative Roboterarbeitsplätze mithilfe einer webbasierten Planungshilfe (PDF, 240 kB) | 10/2017 - 11/2019 | Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation E-Mail: sg-mrf.fbhm@bghm.de |
Oberflächentechnik | Elektrische Gefährdungen | Untersuchung der Auswirkungen von Schweißströmen auf den menschlichen Körper mittels numerischen Simulationen unter Berücksichtigung typischer schweißtechnischer Arbeiten (PDF, 207 kB) | 07/2019 - 09/2021 | Sachgebiet Oberflächentechnik E-Mail: sg-ot.fbhm@bghm.de |
Oberflächentechnik | Gefahrstoffe | Automatisierung der Schlackeabscheidung am Zinkkessel in Feuerverzinkereien (PDF, 280 kB) | 09/20218 - 02/2021 (verl. bis 06/2021) | Sachgebiet Oberflächentechnik E-Mail: sg-ot.fbhm@bghm.de |
Oberflächentechnik | Mechanische Gefährdungen | Untersuchungen zur Rückhaltefähigkeit trennender Schutzeinrichtungen an ortsfesten Schleifmaschinen gegenüber Schleifkörperbruchstücken (PDF, 343 kB) | 08/2017 - 03/2018 | Sachgebiet Oberflächentechnik E-Mail: sg-ot.fbhm@bghm.de |
Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge | Gefahrstoffe | Charakterisierung der biologischen Wirkung und arbeitsmedizinischen Relevanz von Kupfer- und zinkhaltigen Schweißrauchen (PDF, 331 kB) | 06/2017 - 05/2020 | Sachgebiet Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge E-Mail: sg-smsa.fbhm@bghm.de |
Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge | Gestaltung von Arbeit und Technik | Bestimmung der Wirksamkeit von Hallenlüftungskonzepten bei Schweißrauchbelastung durch CFD-Simulation (PDF, 277 kB) | 12/2017 - 07/2019 | Sachgebiet Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge E-Mail: sg-smsa.fbhm@bghm.de |