• DGUV
  • Kontakt
/webcode.jsp /de/suche/index.jsp https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=
Suchbegriff/Webcode
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Facebook
Instagram
Youtube
Xing
LinkedIn
Menü
  • Sachgebiete
    • PSA gegen Ertrinken
    • Atemschutz
    • Augenschutz
    • Kopfschutz
    • Schutzkleidung
    • PSA gegen Absturz / Rettungsausrüstungen
    • Fußschutz
    • Stech- und Schnittschutz
    • Gehörschutz
    • Hautschutz
    • Personen-Notsignal-Anlagen
  • Schriften und Informationen zu PSA
    • Fachbereich AKTUELL
    • Fachinformationen
    • Leitlinien zu PSA
    • Praxishilfen
    • Archiv
  • Fragen und Antworten
    • PSA gegen Ertrinken
    • Atemschutz
    • Augenschutz
    • Kopfschutz
    • Schutzkleidung
    • PSA gegen Absturz / Rettungsausrüstungen
    • Fußschutz
    • Stech- und Schnittschutz
    • Gehörschutz
    • Hautschutz
    • Personen-Notsignal-Anlagen
  • Veranstaltung
    • Archiv Veranstaltungen
  • Prüf- und Zertifizierungsstelle
  • Forschung
    • Sachgebietsübergreifend
    • Atemschutz
    • Kopfschutz
    • Schutzkleidung
    • Absturz
    • Fußschutz
      • Durchführung eines Feldversuches und Laboruntersuchungen zum BOA-Verschlußsystem
      • Durchführung eines Feldversuches zu Fußschutz mit erhöhtem Schutz gegen Umknicken
      • Durchführung von Laboruntersuchungen zu Benutzung von Orthesen in Sicherheitsschuhen
      • Durchführung von Laboruntersuchungen zur Kombination von Überschuhen mit Sicherheitsschuhen für Schornsteinfegerarbeiten in Innenräumen
      • Durchführung von Laboruntersuchungen zu Rutschhemmung von Überziehern und Überschuhen
      • Durchführung eines Feldversuches mit Knieschützern
      • Prüfverfahren für Knieschutz
      • Übertragbarkeit der Ergebnisse aus der Rutschhemmungsprüfung
      • Prüfverfahren für Knieschutz
      • Entwicklung eines mobilen Verfahrens zur Bestimmung der Trittsicherheit
    • Gehörschutz
    • Hautschutz
  • Wir über uns
    • Links mit PSA-Bezug
  • Sachgebietsübergreifend
  • Atemschutz
  • Kopfschutz
  • Schutzkleidung
  • Absturz
  • Fußschutz
    • Durchführung eines Feldversuches und Laboruntersuchungen zum BOA-Verschlußsystem
    • Durchführung eines Feldversuches zu Fußschutz mit erhöhtem Schutz gegen Umknicken
    • Durchführung von Laboruntersuchungen zu Benutzung von Orthesen in Sicherheitsschuhen
    • Durchführung von Laboruntersuchungen zur Kombination von Überschuhen mit Sicherheitsschuhen für Schornsteinfegerarbeiten in Innenräumen
    • Durchführung von Laboruntersuchungen zu Rutschhemmung von Überziehern und Überschuhen
    • Durchführung eines Feldversuches mit Knieschützern
    • Prüfverfahren für Knieschutz
    • Übertragbarkeit der Ergebnisse aus der Rutschhemmungsprüfung
    • Prüfverfahren für Knieschutz
    • Entwicklung eines mobilen Verfahrens zur Bestimmung der Trittsicherheit
  • Gehörschutz
  • Hautschutz
  • Start
  • Forschung
  • Fußschutz

Forschungsprojekte zum Sachgebiet "Fußschutz"

Geplante Projekte

In Vorbereitung der nächsten Revision der Knieschutznorm 14404 wird die Untersuchung von Polstermaterial im Hinblick auf Dauerbelastung und Alterung angestrebt. Damit soll 2025 begonnen werden.

Laufende Projekte

Aktuell keine.

Abgeschlossene Projekte:

Durchführung eines Feldversuches und Laboruntersuchungen zum BOA-Verschlußsystem
Durchführung eines Feldversuches zu Fußschutz mit erhöhtem Schutz gegen Umknicken
Durchführung von Laboruntersuchungen zu Benutzung von Orthesen in Sicherheitsschuhen
Durchführung von Laboruntersuchungen zur Kombination von Überschuhen mit Sicherheitsschuhen für Schornsteinfegerarbeiten in Innenräumen
Durchführung von Laboruntersuchungen zu Rutschhemmung von Überziehern und Überschuhen
Durchführung eines Feldversuches mit Knieschützern für Arbeiten, die eine kniende Haltung erfordern
Durchführung eines Feldversuches mit Knieschützern für Arbeiten, die eine kniende Haltung erfordern
Übertragbarkeit der Ergebnisse aus der Rutschhemmungsprüfung von Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhen nach der DIN EN 13287 auf kritische Praxisbedingungen
Durchführung eines Feldversuches mit Knieschützern für Arbeiten, die eine kniende Haltung erfordern
Durchführung eines Feldversuches mit Knieschützern für Arbeiten, die eine kniende Haltung erfordern

Download Forschungsprojekt

  • Schutzkonzept: Auslöseschwelle und Grenzwert des Reibungskoeffizienten beim Gehen (PDF, 235 kB, nicht barrierefrei)
Drucken Seitenfeedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Meldeportal
Informationen für
  • Unternehmen
  • Beschäftigte
  • Kita / Schule / Uni
  • Ehrenamt
  • Haushaltshilfen
  • Ärzte und Krankenhäuser
Die DGUV
  • Aufgaben
  • Prävention
  • Selbstverwaltung
  • Mitglieder
  • Ihr Weg zu uns
DGUV in Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • DGUV
  • Kontakt