Explosionsschutz

Explosionswolke im Freien

Bild vergrößern

Mehlstaubexplosion
Bild: DGUV

Das Referat "Explosionsschutz" der Abeilung Gefahrstoffe: Umgang - Schutzmaßnahmen befasst sich mit allen Fragen des Explosionsschutzes an betrieblichen Arbeitsplätzen, insbesondere auf dem Gebiet des Staubexplosionsschutzes. Der Umgang mit brennbaren Stäuben ist häufig mit Staubexplosionsgefahren verbunden. Dies trifft sowohl auf staub- und faserförmige Produkte wie Aluminiumpulver, Puderzucker, Weizenmehl oder Polyamidflock (Nutzstäube) als auch auf Abfallstäube zu, die beispielsweise beim Bearbeiten oder durch Abrieb beim Handhaben brennbarer Feststoffe entstehen. Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Beratung
    Im Vordergrund der Aufgaben steht die Beratung der Unfallversicherungsträger und ihrer Mitgliedsbetriebe in Fragen des Explosionsschutzes. Ziel ist es, die jeweiligen Gefährdungen und die damit verbundenen Risiken zu erkennen und zu beseitigen bzw. auf ein vertretbares Maß zu begrenzen.
  • Bestimmung sicherheitstechnischer Kenngrößen von Stäuben
    Das Staubexplosionslabor untersucht die sicherheitstechnischen Eigenschaften von abgelagerten und aufgewirbelten Stäuben, um gezielte Maßnahmen zum Explosionsschutz zu entwickeln.

Funkenschlag aus dem BAM-Ofen

Bestimmung der Mindesttemperatur im BAM-Ofen
Bild: IFA

Ein Großteil der ermittelten Untersuchungsergebnisse wird in die Datenbank GESTIS-STAUB-EX übernommen. Diese Daten sind eine wertvolle Orientierungshilfe für die Praxis.

Allerdings sind die Grenzen der Anwendbarkeit zu beachten!
(siehe hierzu auch Grenzen der Anwendbarkeit)


Ansprechperson

Dr. Alexey Leksin

Gefahrstoffe: Umgang - Schutzmaßnahmen

Tel: +49 30 13001-3350