Audiovisuelle Medienproduktion

  • Eine Frau und ein Mann in einem Webcast-Studio. Die Frau steht vor einem Green Screen und spricht in die Kamera, die zweite Person zeichnet auf.

Mit gut gemachten Videos die eigenen Themen besser verbreiten

Die Nutzung von selbstproduzierten Videos in sozialen Medien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eigene Videos ermöglichen eine flexible, aktuelle und zielgruppengerechte Kommunikation von Themen und Inhalten. Videos steigern Reichweite und Interaktion und tragen wesentlich zur Stärkung der eigenen Präsenz in den sozialen Medien bei.

Das Praxisfeld "Audiovisuelle Medienproduktion" ermöglicht die ersten Schritte vor und hinter der Kamera. Die vorhandene Technik bietet die Möglichkeit, verschiedene Formate und Produktionsweisen zu erproben. Vom spontan gefilmten Smartphone-Video bis zur Studioproduktion im Greenscreen-Studio ist fast alles möglich. Im praktischen Arbeiten wird erlebbar, welche Bedeutung Licht, Ton und Schnitt für ein gutes Video haben.

Ausstattung des Praxisfeldes

  • Greenscreen-Studio für Live-Moderation und Videoaufzeichnungen
  • Automatisiertes Videoproduktionssystem
  • Teleprompter
  • Schnittarbeitsplatz
  • Mobile Kamera- und Audiotechnik
  • Technik für Smartphone-Videos

Themen in diesem Praxisfeld

  • Planung von Produktionsprozessen
  • Schreiben für und Arbeiten mit dem Teleprompter
  • Lernvideos konzeptionieren
  • Agieren vor der Kamera
  • Aufzeichnung von Podcasts

Kontakt

Symbolbild

Rolf van Doorn
Tel.: +49 30 13001-2254
/ Profil