Feuerwehr trainiert den Ernstfall auf dem Campus

Sicherheitsübung an der HGU Bad Hersfeld

06.10.2025

Image

Bild vergrößern

Gelungene Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hersfeld. Urheber*in/ Quelle: Peter Joop / DGUV

Am Abend des 1. September wurde es kurzzeitig ernst auf dem Gelände der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) in Bad Hersfeld – zumindest scheinbar: Um 19:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage einen Alarm aus, der direkt an die Feuerwehrleitstelle übermittelt wurde. Nur sieben Minuten später traf der erste Löschzug auf dem Campus ein. Was wie ein echter Notfall wirkte, war in Wirklichkeit eine sorgfältig geplante Einsatzübung.

Realitätsnahe Übung mit klarer Zielsetzung

Die Übung war im Vorfeld eng zwischen der Verwaltungsleitung der HGU, dem Brandschutzbeauftragten und der Feuerwehr Bad Hersfeld abgestimmt worden. Ziel war es, die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften zu stärken, Abläufe zu erproben und die Sicherheitsstrukturen für Menschen und Gebäude weiter zu verbessern – insbesondere im neuen Gebäude „Haus F“.

Der Einsatzleiter der Feuerwehr koordinierte die eintreffenden Kräfte mit ruhiger Hand und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Die Übung verlief planmäßig und bot wertvolle Erkenntnisse für alle Beteiligten.

Nachbesprechung mit Fokus auf Optimierung

Im Anschluss an die Übung kamen Vertreterinnen und Vertreter der HGU, der Feuerwehr und der Leitstelle zu einem konstruktiven Austausch zusammen. Gemeinsam wurden die Abläufe reflektiert, Verbesserungspotenziale identifiziert und konkrete Maßnahmen zur weiteren Optimierung der Sicherheitskonzepte diskutiert.

Der Verwaltungsleiter der HGU, Michael Schwanz, bedankte sich bei den 27 ehrenamtlichen Feuerwehrkräften für ihren professionellen Einsatz und würdigte deren außergewöhnliches Engagement. Er hob hervor, dass derartige Übungen ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstrategie der Hochschule seien. Im Zuge der Nachbesprechung wurde auch auf die Rahmenbedingungen für die Einsatzkräfte eingegangen, insbesondere auf die Absicherung über die Unfallkassen, die für die Ehrenamtlichen gewährleistet ist und ein verlässliches Fundament für ihr Engagement bildet.

Prävention als gelebte Verantwortung

Auch der Zugführer der Feuerwehr zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Übung. Er unterstrich, wie wichtig regelmäßige Trainings seien, um im Ernstfall schnell, effektiv und sicher handeln zu können.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Trägerin der HGU, engagiert sich als Dachorganisation aktiv in der Präventionsarbeit. Ihr Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen zu minimieren. Realitätsnahe Übungen wie die an der HGU sind ein praktisches Beispiel dafür, wie Sicherheitsvorsorge im Alltag umgesetzt werden kann und wie wichtig die Zusammenarbeit aller Beteiligten dabei ist.

Die erfolgreiche Durchführung der Feuerwehrübung zeigt: Sicherheit ist Teamarbeit – und sie beginnt lange vor dem Ernstfall.

Kontakt

Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)
Aline Giebel, Referentin für Querschnittsaufgaben
Seilerweg 54
36251 Bad Hersfeld
Tel: +49 30 13001-6577