Validierung und Standardisierung einer deutschen Version des „Burn Spezific Health Scale“-Instruments / Evaluation eines ICF-orientierten Rehabilitationsprogramms bei Patienten mit Brandverletzungen

Projekt-Nr. FF-FR 0381

Status:

laufend

Zielsetzung:

Ziel ist es, den BSHS-B Fragebogen transkulturell für den deutschen Sprachraum zu adaptieren und zu validieren. Damit soll zum einen ein universelles verbrennungsspezifisches Erhebungsinstrument etabliert werden – zum anderen ist es die Grundvoraussetzung für die im Anschluss geplante Studie zur Evaluation eines neuen verbrennungsspezifischen Rehabilitationsprogramms.

Aktivitäten/Methoden:

Die deutsche Version des BSHS-B wird durch die Übersetzungs-Rückübersetzungsmethodik erstellt und in einen Feldtest mit begrenztem Patientenkollektiv geprüft. Es folgt eine Test-Retest-Reliabilitätsanalyse. Die daraus synthetisierte Version wird sodann mit anderen etablierten Fragebögen an alle Verbrennungspatienten der letzten 3 Jahre versandt. Geschätzte Rücklaufquote 300 Bögen zur statistischen Auswertung.

Stand:

17.08.2015

Projekt

Gefördert durch:
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Projektdurchführung:
  • BG Unfallklinik Ludwigshafen
Weitere Schlagworte zum Projekt:

Burn Spezific Health Scale-Instrument, ICF, Brandverletzungen