FRAMES - Frühwarnsystem zur Adaptiven Mensch-Fahrzeug-Erkennung und Sicherheitsförderung

Projekt-Nr. FF-FP 0336

Status:

abgeschlossen 03/2014

Zielsetzung:

- Gewinnung von Verhaltens- und Unfalldaten und Überführung in entsprechende Algorithmen, um sie für ein Frühwarn-Fahrer-Assistenzsystem nutzbar zu machen. - Prüfung der Nutzbarkeit der Technik, Entwicklung von Größe und Preis hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit für eine zukünftige Nutzung. - Untersuchung von sehr wahrscheinlich auftretenden Verhaltensadaptations- bzw. Risikokompensationseffekten, um etwaige unerwünschte Gefährdungen zu erkennen und Gegenmaßnahmen entwickeln zu können.

Aktivitäten/Methoden:

- Literaturanalysen - Videoanalysen mit Verkehrskonflikttechnik - Entwicklung neuer Verhaltensbeobachtungs- und Gefährdungsbeurteilungsmethoden - Auswertungen für die Aufbereitung von Verhaltensmustern für die technische Nutzung - Testungen von technischen Entwicklungsschritten durch quasi-experimentelle Feldstudien in typischen und häufig auftretenden Unfallszenarien

Ergebnisse:

siehe Download "Kurzfassung"

Stand:

02.05.2016

Projekt

Gefördert durch:
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Projektdurchführung:
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
Branche(n):

Verkehr

Gefährdungsart(en):

Mechanische Gefährdungen

Schlagworte:

Verkehrsunfälle

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Frühwarnsystem

Weitere Informationen