Neue Trends im Arbeitsschutz

Bild: ©Talaj - stock.adobe.com

Die Arbeitswelt ändert sich in immer kürzeren Zyklen. Digitalisierung, demografischer Wandel, flexibleres Arbeiten und andere Trends verändern Arbeitsprozesse, -mittel und -inhalte. Daraus entstehen Chancen und Risiken für die Gesundheit von Erwerbstätigen, Studierenden, Schülerinnen und Schülern.

Mit der Trendsuche der DGUV wollen wir neue Trends und Themen in der Arbeitswelt identifizieren. Werden Entwicklungen frühzeitig erkannt, kann der Arbeitsschutz aktiv eingreifen und technische, gesellschaftliche und politische Veränderungen mitgestalten. So lassen sich mögliche Gefährdungen und auch Chancen für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erkennen, und es kann im Rahmen des Arbeitsschutzes frühzeitig gehandelt werden, insbesondere im Bereich der Prävention.


  • Ziel der Trendsuche und was suchen wir?

    Trends beschreiben die "massenhafte" Ausbreitung von Neuerungen (Erfindungen, Erkenntnisse, neue Denk- und Arbeitsweisen). Ziel der DGUV-Trendsuche unter Leitung des Sachgebiets Neue Formen der Arbeit ist es, allen – außerhalb und innerhalb der gesetzlichen Unfallversicherung – die Möglichkeit zu geben, wesentliche Entwicklungen in der Arbeitswelt zu melden. Uns interessieren insbesondere Entwicklungen, von denen angenommen wird, dass sie sich auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit auswirken.

  • Wie werden Trends gesucht?

    Unsere Augen können nicht überall sein. Daher benötigen wir Ihre Mithilfe!

    Welche Trends begegnen Ihnen bei Ihrer Arbeit? Mit welchen neuen Entwicklungen haben Sie in Ihrer beruflichen Praxis zu tun?

    Sie haben in der Zeitung, den Nachrichten oder im Internet einen für den Arbeitsschutz wichtigen Trend entdeckt?

    Sie arbeiten an Themen, die das Potenzial zu einem neuartigen Trend haben?

    Schicken Sie uns eine E-Mail mit Foto, Link oder anderen Quellen und gerne auch Ihren Überlegungen oder weiteren Informationen:

    Sie können auch folgendes Formular ausfüllen: Trendformular (PDF, 560 kB, nicht barrierefrei)

  • Wie arbeiten Trendsuche und Risikoobservatorium zusammen?

    Nach zwei Durchläufen der Trendsuche wurde der Workflow überarbeitet und stärker mit anderen Projekten der DGUV verzahnt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Risikoobservatorium der DGUV ergeben sich für die Trendsuche Synergien:

    1. Die Trendmeldungen der DGUV-Trendsuche werden in die Trendsammlung des Risikoobservatoriums integriert.
    2. Die DGUV-Trendsuche bewertet in der Zeit zwischen den Befragungen des Risikoobservatoriums, die alle drei Jahre durchgeführt werden, neu gefundene Trends. Diese Bewertungen erfolgen in regelmäßigen Abständen, damit neu gefundene Trends bei entsprechend großem Einfluss auch unter den Top-Trends berücksichtigt werden können.

    Eine detaillierte Erläuterung der Methodik des Risikoobservatoriums finden Sie hier (PDF, 1,3 MB, nicht barrierefrei) .

  • Wann und wo werden die Ergebnisse veröffentlicht?

    Die bisherigen Ergebnisse der Trendsuche (Trendbericht 2020 und Trendbericht 2021) sind in der DGUV Publikationsdatenbank als barrierefreie PDFs verfügbar.

    Künftig werden die Ergebnisse der Trendsuche auf der Seite des Risikoobservatoriums zu finden sein.

Ansprechpersonen

Dr. Susanne Roscher

VBG
Leitung Sachgebiet "Neue Formen der Arbeit“ (DGUV)

Tel: +49 40 5146-2596


Dr. Christoph Schiefer

Arbeitssysteme der Zukunft

Tel: +49 30 13001-3040


Katrien Wittlich

Arbeitssysteme der Zukunft

Tel: +49 30 13001 3043