Verleihung des German Paralympic Media Award 2018

Die Zahl der Einreichungen für den German Paralympic Media Award 2018 ist - selbst ohne große paralympische Sportereignisse im vergangenen Jahr - diesmal zahlenmäßig genauso stark wie im Vorjahr: Die Jury hatte die Qual der Wahl zwischen rund 100 eingesendeten Beiträgen aus Foto, Hörfunk, Print, TV/Film und Online/Social Media. In der Kategorie Hörfunk gab es nur sehr wenige Einreichungen, daher hat sich die Jury nach langer und intensiver Diskussion dazu entschlossen, in der Kategorie in diesem Jahr keinen Award zu vergeben.
Der Sonderpreis wurde in diesem Jahr an Heinrich Popow überreicht, einen Ehrenpreis hat die Jury an Annette Kögel vergeben.
Bilder von der Preisverleihung

Kategorie Print
  • Karin Grunewald
    In dem Artikel "Lauschen auf das Rasseln beim Dribbling" beschreibt Karin Grunewald, wie sich sehende Jugendliche ein Fußballtraining lang in das Leben eines blinden Sportlers hineinversetzen. Mit Hilfe einer dunklen Skibrille, die sie auch selbst aufsetzt.
Kategorie Foto
  • Axel Kohring
    Mit dem Gewinner-Foto "Dancin in the rain" ist es Axel Kohring gelungen einen besonderen Augenblick einzufangen: Es zeigt die unbändige Freude der Spanierin Sara Andres Barrio bei den "World Para Athletics Championships" in London: Sie gewinnt in diesem Moment Bronze über 200 Meter.
Kategorie Hörfunk
In der Kategorie Hörfunk gab nur sehr wenige Einreichungen, daher hat sich die Jury nach langer Diskussion dazu entschlossen, in der Kategorie in diesem Jahr keinen Award zu vergeben.
Kategorie TV/Film
  • Juliane Möcklinghoff
    In ihrem Film "Der blinde Mann und der Berg" begleitet Juliane Möcklinghoff über mehrere Jahre den Bergsteiger Andy Holzer, der seit seiner Geburt blind ist. Ein inspirierender und beeindruckender Film - es ist vor allem die Art und Weise mit der Juliane Möcklinghoff diese Geschichte erzählt, wie sie auf feinfühlige Weise den Gedanken der Inklusion transportiert.
Kategorie Online/Social Media
  • Gordana Großmann und Thomas Burkart
    Die Internetseite von ZDF tivi widmet sich mit dem Projekt "Nicht zu stoppen" jungen Menschen, die von Geburt an eine Behinderung haben und alle einen Traum verwirklichen wollen: an den Paralympischen Spielen 2020 teilnehmen. Ihre Geschichten sind sowohl filmisch als auch textlich und fotografisch auf der Online-Plattform zu sehen.
Sonderpreis 2018
  • Heinrich Popow
    Der Sonderpreis 2018 geht an Heinrich Popow. Es werden damit zum einen seine herausragenden sportlichen Leistungen gewürdigt, zum anderen soll sein soziales Engagement in der Motivations- und Nachwuchsarbeit geehrt werden.
Ehrenpreis für nachhaltigen Journalismus im Bereich Behindertensport
  • Annette Kögel
    Der Ehrenpreis geht an Annette Kögel, der für ihr langjähriges Engagement für die Berichterstattung im Bereich Behindertensport verliehen wird. Durch ihr unermüdliches Engagement hat der Behindertensport deutschlandweit einen höheren Stellenwert in den Medien erreicht.